![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
Benutzername: | Passwort: | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS14/15 | ||||
Titel: | Webseitenbau mit Joomla! | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Kultur, Ästhetik, Medien - Neue Medien | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 5.1-3: Schwerpunkt: Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen W.1/2: Medienkompetenz (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Janz, Richard, Dipl.-Soz. Päd. | ||||
Zeit: | Freitag, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 10.10 | ||||
Raum: | 2.62 PC-Pool | ||||
Kommentar: [editieren] | Inhalt:Videos und Bilder hochladen, einen Blog/Onlinetagebuch führen, virtuelle Arbeitsräume in Wikis nutzen, kleine Notizen per Twitter verfassen und veröffentlichen, sich in Social Communitys ganzheitlich mit Freunden vernetzen ... das Web 2.0 macht es möglich:Interaktion im Netz ist mittlerweile für jeden und jede möglich ohne großartige HTML-Programmierkenntnisse haben! Das gilt auch für das Erstellen einer eigenen Website: Content-Management-Systeme (CMS) können auf eigenem Webspace installiert werden und setzen zur Gestaltung einer eigenen Website keine HTML-Kenntnisse mehr voraus. In diesem Seminar lernen wir, wie ein solches System installiert und eine eigene Webpräsenz erstellt wird. Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:
Arbeitsformen:Teamarbeit zu zweit (in Abhängigkeit zur Teilnehmer_innenzahl auch Gruppenarbeit (max. zu dritt) nötig oder vice versa Einzelarbeit möglich), Internetrecherche, in moodle (zusammen) arbeiten, in und mit Joomla! arbeiten; Inputs in VortragsformPrüfungsleistungen bzw. Testat:Erstellung und Präsentation einer Joomla!-Website (Präs.: ca. 15 Min.) (Details dazu werden im Seminar erläutert); ferner Abgabe eines "Handouts" mit spezifischen Angaben zur Webseite (werden im Seminar konkret erläutert)HINWEIS: Die Gruppe/das Team/die Einzelperson und das Thema der Joomla!-Webseite müssen(!) bis spätestens zur 3. Sitzung im Seminar dem Dozenten in moodle schriftlich bekannt gegeben werden, sonst werden Thema und Gruppe/Team vom Dozenten ohne weitere Nachfrage und Verhandlungsmöglichkeit zugewiesen! Sonstige Informationen:Bei Teilnahme am Seminar bitte ich schon im Vorfeld - falls ein entsprechender Account noch nicht vorhanden ist - um Anmeldung imFB 6 Moodle Portal >> Anschließend bitte ich um Einschreibung in den Kurs "Webseitengestaltung mit Joomla!" mit folgendem Code: war hier veröffentlicht (Dies ersetzt nicht den Eintrag in das Prüfungsverzeichnis!) Basisliteratur:Wird im Seminar bekannt gegeben. Entsprechender Serverplatz zur Installation von Joomla! wird im Seminar bereit gestellt. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |