Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS22
 
Titel:

International Teamworking Skills

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 13.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Erziehung im internationalen und interkulturelen Kontext (Prüfungsordnung 2015)
BA Kind Prüfung SP1.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Erziehung im internationalen und interkulturellen Kontext (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Kupila, Anne
 
Seminarformat:Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Onlineseminar, ergänzt durch Treffen vor Ort, soweit möglich

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:Vorbereitungstreffen: 30.06.22 von 18:00-19:30 Uhr (online)

Block:
11.07.-15.07.22, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr (11.-13.07. online / 14.-15.07. Präsenz vor Ort - Raum 03.1.033)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:30.06
 
Raum:s. Zeitangabe
 
Sprache (Language):This class is held in english!
 
Kommentar:
[editieren]
Sie müssen in der Lage sein, mündlich und schriftlich auf Englisch zu kommunizieren, die Fähigkeit und Bereitschaft mitbringen, über kulturelle Unterschiede zu reflektieren, um festzustellen, wie unterschiedliche kulturelle Hintergründe die Arbeit von internationalen Projektarbeitsgruppen beeinflussen. Die Studierenden sind verplichtet, sich regelmäßig und aktiv an jeder Aufgabe, Gruppendiskussionen, Beobachtungs- und Analyseübungen zu beteiligen. Die wichtigste Methode der Arbeit in diesem Kurs sind Fallstudien (Filmabschnitte und Interviews) über die Vorfälle aus dem Leben eines internationalen Projektteams. Alle Materialien sind auf Englisch.

Die schriftlichen Teile der Prüfungsleistung können ggf. auch in deutscher Sprache erbracht werden.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Hoher Übungscharakter; fremdsprachliche Erprobung, Gelegenheit für alle Teilnehmenden sich aktiv in englischer Sprache zu beteiligen.)

Inhalt:

The principal method of working in this course are group discussions based on extracts from a DVD which portrays incidents in the life of an international project team. An important resource are audio interviews with professionals working internationally. The discussions are based on interaction and sharing information. Additionally you will study different country profiles and work with Best Practice files on running and participating in international projects.

The course is based and structured around critical incidents in the life of an international project team:

Getting to know the team – building rapport and understanding

Roles – expectations of individual team members. Explore the issue of roles inside project teams. Identify best practices for defining and maintaining role definition in an international project.

Feedback – motivating and inspiring team members. The specific objectives are to:

gain cultural insights into giving and receiving feedback. Gain interpersonal insights.

Conflict – handling conflict between team members. Focus at conflict between two members of the project team. Identify best practices for resolving conflict.

Cooperation – working together.

Each unit has different learning modules:

Video learning Tasks are based on one or two scenes in the life of an international project team.

Audio learning Tasks are based on two or three audio interviews with specialists working internationally.

Lernziele:

This course is designed to develop your personal intercultural competence. It aims to develop competence in three broad areas:

Understanding culture and its impact on behaviour in international teams.

Understanding yourself and other members of your international team.

Developing communication strategies and skills to get the best out of international teams. Students obtain skills in communicating effectively in a team in a foreign language.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Sie müssen in der Lage sein mündlich und schriftlich auf Englisch zu kommunizieren,die Fähigkeit und Bereitschaft mitbringen, über kulturelle Unterschiede zu reflektieren, um festzustellen, wie unterschiedliche kulturelle Hintergründe die Arbeit von internationalen Projektarbeitsgruppen beeinflussen. Die Studierenden sollten, sich regelmäßig und aktiv an jeder Aufgabe, Gruppendiskussionen, Beobachtungs- und Analyseübungen beteiligen. Die wichtigste Methode der Arbeit in diesem Kurs sind Fallstudien (Filmabschnitte und Interviews) über die Vorfälle aus dem Leben eines internationalen Projektteams. Alle Materialien sind auf Englisch.

Arbeitsformen:

Vortrag, Seminargespräch, regelmäßige, aktive Teilnahme an allen Übungen und Diskussionen, Erstellung eines Reflexionsberichtes, Dokumentation des eigenen Lernfortschrittes.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Erstellung eines Reflexionsberichtes (ca. 4 Seiten), Dokumentation des eigenen Lernfortschrittes (ca. 5 Seiten). Die schriftliche, Teile der Prüfungsleistung können ggf. auch in deutscher Sprache erbracht werden.

Sonstige Informationen:

Bitte bei sonstigen inhaltlichen Fragen die Dozentin direkt kontaktieren: anne.kupila(at)gmx.net

Please contact the lecturer directly if you have any other content-related questions: anne.kupila (at) gmx.net

*Unfortunately I do not have any extra capacity to evaluate students´ Bachelor Theses this summer term 2022*


Leider habe ich in Sommersemester 2022 keine Möglichkeit, Bachelorarbeiten von Studierenden zu Prüfen.

Basisliteratur:

The Students will receive a glossary covering key intercultural and management terms.
Web links to country profiles and other useful websites.

Best Practice files on running and participating in international projects.
A TIP (The International Profiler) competency overview which identifies key intercultural competencies.

Hofstede’s cultural dimensions http://www.geert-hofstede.com/ ,
Myers Briggs http://www.myersbriggs.org/,
Belbin http://www.belbin.com/,
Johari Window http://www.businessballs.com/johariwindowmodeldiagramportrait.pdf

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
18.03.2022 bis 13.07.2022


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.