Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS16/17
 
Titel:

Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche: Medien (Gruppe A)

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Kind Testat E5.3.1: Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA Kind Prüfung E5.3.2: Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Nowak, Christine
 
Zeit:Mittwoch,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:05.10
 
Raum:03.2.003
 
Kommentar:
[editieren]
WICHTIG: Das Seminar findet 14tägig Mittwochs von 14:30-17:45 im Wechsel mit Gruppe B statt.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Die zur LV gehörenden Arbeitsformen Kleingruppenarbeit, Selbstreflexionsübungen, Rollenspiele, Präsentationen, Kurzvorträge, Textarbeit, Gruppen- und Plenumsdiskussionen gelangen bei einer TN-Anzahl oberhalb von 45 Studierenden an die Grenzen der erforderlichen Kommunikation von Arbeitsinhalten zwischen Studierenden und lehrender Begleitung.
Die insgesamt bereit zu stellende Zahl von Studienplätzen pro Modul ist gewährleistet.)

Inhalt:

Die Studierenden werden in die Grundfragen der Medienpädagogik eingeführt und lernen eine Auswahl von altersrelevanten Medien kennen. Hierzu zählen vor allem Fernsehen, Internet/Handy, Computerspiele. Mediale Inhalte werden erfasst, interpretiert und in ihrer zielgruppenspezifischen Wirkung für die Kindheitspädagogik und ihre Zielsetzungen eingeordnet. Anhand der eigenen biografischen Medienerfahrungen werden Medieninhalte kritisch reflektiert.
Die Studierenden erwerben erfahrungsbasiert Handlungskompetenzen zum spezifischen Einsatz von Medien für Kinder von 0-10 Jahren. Prinzipien der Medienpädagogik und des pädagogischen Wertes von digitalen Medien im Allgemeinen werden praktisch erfahrbar gemacht, theoretisch diskutiert und reflektiert.
Die Studierenden nutzen Gütekriterien und bezugswissenschaftliche Theorien für eine entwicklungsgerechte und bildungsfördernde Mediennutzung.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Es sind keine technischen Vorkenntnisse nötig. Das Mitbringen von eigenen Mobiltelefonen, Tablets, Kameras, Aufnahmegeräten o.ä. ist erwünscht, jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.

Arbeitsformen:

Impulsvorträge, Textarbeit, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Präsentationen, Referate, Lektüre ausgewählter Texte, Gruppen- und Plenumsdiskussionen, Filme, Analyse- und Reflexionsübungen, Stationenarbeit, praktische Übungen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Schriftliche, praktische und mündliche Leistung: Didaktische Planung, Konzeption, Gestaltung und Produktion eines Medienprodukts (Videofilm, Tutorial, Interview, Werbespot, Comic u.ä.) mit thematischem Schwerpunkt, Präsentation, Handout, Reflexion.
Die Absprache zu den Prüfungsleistungen erfolgt in der ersten Sitzung.

Basisliteratur:

Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.