Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS17
 
Titel:

Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens II

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Propädeutik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen P.2: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Weidekamp-Maicher, Manuela, Prof. Dr.
 
Zeit:Montag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:24.04
 
Raum:03.1.037 PC-Pool
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar bildet die Fortführung (Teil II) der Einführungsveranstaltung aus dem WS 2016/2017.

Inhalt:

Die im ersten Teil des Seminars vermittelten Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Methoden empirischer Sozialforschung dienen der Durchführung, Auswertung, Analyse und Präsentation des im WS 2016/2017 geplanten empirischen Projektes (als Gruppenarbeit). Zu den zentralen Aufgaben des Seminars gehört die endgültige Konzipierung der Untersuchung (Fragebogen, methodisches Vorgehen, Auswahl und Ansprache der zu befragenden Personen), die Durchführung der Untersuchung (als standardisierte mündliche oder schriftliche Befragung), die Erfassung der gewonnenen Daten sowie deren Auswertung und Analyse. Im Anschluss des Seminars erfolgt eine Präsentation der Ergebnisse in Gruppen.

Arbeitsformen:

Vorträge der Dozentin, angeleitete Übungen verbunden mit der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines empirischen Projektteils, Präsentation und Diskussion der Zwischen- und Endergebnisse

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Erstellung eines schriftlichen Berichtes in Gruppen (Umfang: ca. 8 Seiten pro Person) und Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Projekte in Form eines Posters (Präsentationsdauer: 15 Minuten pro Gruppe).

Basisliteratur:

Häder, M. (2010). Empirische Sozialforschung: Eine Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: VS.

Hussy, W., Schreier, M. & Echterhof, G. (2013). Forschungsmethoden in der Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor. Berlin, Heidelberg: Springer.

Kirchhoff, S., Kuhnt, S., Lipp, P. & Schlawin, S. (2010). Der Fragebogen: Datenbasis, Konstruktion und Auswertung. 5. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

Kuckartz, U., Rädiker, S., Ebert, T. & Schehl, J. (2010). Statistik. Eine verständliche Einführung. Wiesbaden: VS.

Porst, R. (2009). Der Fragebogen. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.

Schnell, R., Hill, P.B. & Esser, E. (2012). Methoden der empirischen Sozialforschung. 9. Auflage. München: Oldenbourg.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.