Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS17
 
Titel:

Bildungsbarrieren- und Bildungschancen für geflüchtete Kinder und Jugendliche

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 2.2, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Soziale Arbeit und Schule (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 13.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Erziehung im internationalen und interkulturelen Kontext (Prüfungsordnung 2015)
BA Kind Prüfung SP1.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Erziehung im internationalen und interkulturellen Kontext (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA Kind Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Spindler, Susanne, Prof. Dr.
 
Zeit:Dienstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:18.04
 
Raum:03.1.022 Lernwerkstatt
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 35 TeilnehmerInnen beschränkt. (Die Veranstaltung arbeitet mit einer forschenden Annäherung an das Thema. Dies erfordert methodische Übungen und intensive Kleingruppenarbeit, die entsprechend von der Dozentin betreut werden müssen.)

Inhalt:

In den letzten Jahren ist die Zahl von Kindern und Jugendlichen, die begleitet und unbegleitet in die Bundesrepublik geflüchtet sind, stark angestiegen. Dies bringt Herausforderungen für das formale Bildungssystem wie auch für nonformale Bildungseinrichtungen mit sich. Teilhabe an Bildung ist für alle Kinder und Jugendlichen essentiell, gerade für geflüchtete Jugendliche ist sie durch vielfältige Barrieren gekennzeichnet.

Die Veranstaltung nähert sich der Thematik in forschender Weise an. Dabei wird im Mittelpunkt stehen, wie geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bildungsprozesse kommen, welche Formen der Teilhabe entwickelt wurden, welche Barrieren der Bildungsteilhabe entgegenstehen, und inwiefern diese auch abgebaut werden können. So kann etwa erforscht werden, wie Bildung an unterschiedlichen Schulen in Düsseldorf und Umgebung organisiert wird, welche Modelle angewandt werden und wie Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen diese Prozesse bewerten. Auch Bildungseinrichtungen der Sozialen Arbeit können in den Fokus rücken und dabei gefragt werden, ob und wie z.B. Offene Jugendarbeit Bildungsteilhabe geflüchteter Kinder und Jugendlicher thematisiert und organisiert.

In kleinen Forscher*innengruppen von ca. 4 Personen recherchieren und bearbeiten wir Literatur zur Thematik, entwickeln eine forschungsleitende Frage, entwerfen qualitative Forschungsdesigns, suchen Zugänge zu Bildungseinrichtungen, zu Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen, führen Interviews und machen Beobachtungen. Die Materialien werden ausgewertet und die Ergebnisse verschriftlicht.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft zu forschendem Lernen und zur Durchführung einer eigenen Forschung in einer Gruppe

Arbeitsformen:

In kleinen Forscher*innengruppen von ca. 4 Personen recherchieren und bearbeiten wir Literatur zur Thematik, entwickeln eine forschungsleitende Frage, entwerfen qualitative Forschungsdesigns, suchen Zugänge zu Bildungseinrichtungen, zu Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen, führen Interviews und machen Beobachtungen. Die Materialien werden ausgewertet und die Ergebnisse verschriftlicht.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Durchführung des Forschungsprozesses und Verschriftlichung der Ergebnisse (Gruppenhausarbeit)

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.