Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS17/18
 
Titel:

Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche: soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung(B)

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Kind Testat E5.3.1: Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche (Prüfungsordnung 2014/2015)
BA Kind Prüfung E5.3.2: Grundlagen ausgewählter Bildungsbereiche (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Akkulak, Cennet, M.A.
 
Zeit:Dienstag,
18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
(14-tägig)
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:24.10
 
Raum:03.1.022
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar findet DIENSTAGS alle 14 TAGE (!!) in der Zeit von 17:45-21:15 statt.
Termine sind: 24.10.; 14.11.; 28.11.; 11.12.; 09.01.; 23.01.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 35 TeilnehmerInnen beschränkt. (Dieses Seminar ist auf 35TeilnehmerInnen beschränkt. (Die zur LV gehörenden Arbeitsformen Kleingruppenarbeit, Selbstreflexionsübungen, Rollenspiele, Präsentationen, Kurzvorträge, Textarbeit, Gruppen- und Plenumsdiskussionen gelangen bei einer TN-Anzahl oberhalb von 35Studierenden an die Grenzen der erforderlichen Kommunikation von Arbeitsinhalten zwischen Studierenden und lehrender Begleitung.
Die insgesamt bereit zu stellende Zahl von Studienplätzen pro Modul ist gewährleistet.))

Inhalt:

In diesem Seminar erfahren Sie die Grundlagen zur sozialen, kulturellen und interkulturellen Bildung. Diese umfassen Historie und Entwicklung der Begrifflichkeiten sowie rechtliche Grundlagen und Methoden in Deutschland.
In einer Gesellschaft mit unzählig diversen Kulturen, Religionen und Sprachen ist eine Auseinandersetzung mit diesen Themen und dem Umgang damit besonders wichtig.
Da die plurale Gesellschaft in den derzeitigen Einrichtungen der Kindheitspädagogik sowie der sozialen Arbeit ein Thema ist, geht diese Thematik im Sinne des Qualitätsmanagements in die Einrichtungskonzepte ein. Nach welchen Methoden und Konzepten einige der Einrichtungen arbeiten und wie die Umsetzung im Praxisfeld aussieht, wird ebenfalls Teil dieses Seminars sein.
Neben der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien von Kulturkonflikten, ist das Ziel des Seminars der Erwerb von toleranten und wertschätzenden Verhaltensweisen sowie Vorurteilsbewusstsein. Ebenso wird Sensibilität für verschiedene Kulturen entwickelt, um einen adäquaten Umgang mit Diversität innerhalb der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

1) Sitzungsgestaltung (ca. 60 min mit schriftlicher Ausarbeitung)
2) Referat (ca. 30 min mit schriftlicher Ausarbeitung)
Zusätzlich zum Ende des Semesters eine Lernreflexion zum Seminar (max 2 Seiten)

Alle weiteren Absprachen werden im Seminar getroffen

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.