Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS19
 
Titel:

Sexualstraftaten - Opfer, Täter*innen, Prävention

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Rechtswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 4.1, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Beratung - Supervision - Soziale Aktivierung (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Gesundheit, Gesundheitsförderung - Prävention - Rehabilitation (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 7.1-3: Schwerpunkt: Gesundheit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP7.1-3: Schwerpunkt: Gesundheit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 9.3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP9.3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 12.1-3: Schwerpunkt: Aktuelle Theorie- und Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Temme, Gaby, Prof. Dr.
 
Zeit:Donnerstag,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:11.04
 
Raum:03.1.043
 
Kommentar:
[editieren]
Hinweise für die Schwerpunkte 2, 6, 7, 9.3: Es werden Basiskenntnisse des Schwerpunktes vorausgesetzt. Grundlagen werden nicht vermittelt!

Inhalt:

Sexualstraftaten prägen größtenteils das Bild der Mediendarstellungen über Kriminalität. Diese Erzählungen der Medien haben aber sehr wenig mit der Wirklichkeit von Opfern und Täter*innen sowie deren Angehörigen zu tun. Das Seminar beschäftigt sich mit den folgenden Fragen: Welche Straftatbestände sollen vor sexuellen Übergriffen schützen? Welche Bedürfnisse haben Opfer von Sexualdelikten? Welche rechtlichen Regelungen können Opfern helfen, diese Bedürfnisse zu erfüllen und sekundäre Viktimisierungen durch den Strafprozess zu vermeiden? Welche Täter*innenstrategien führen dazu, dass Sexualstraftaten unentdeckt bleiben? Welche Möglichkeiten der primären Kriminalprävention gibt es, die das erste Opfer verhindern? Welche Rolle kann die Soziale Arbeit im Kontext von Sexualstraftaten wahrnehmen?

Ziel der Veranstaltung ist es, für die Besonderheiten der Thematik zu sensibilisieren und potentielle Handlungsfelder der Sozialen Arbeit aufzuzeigen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Zum ersten Termin wird vorausgesetzt, dass das Buch von Jürgen Dehmers (2011): Wie laut soll ich denn noch schreien? Die Odenwaldschule und der sexuelle Missbrauch, Reinbek bei Hamburg gelesen wurde.
(Hinweis: Das Buch kann kostengünstig unter dem Namen Andreas Huckele (2014): Wie laut soll ich denn noch schreien, bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt werden.)

Arbeitsformen:

Diverse: Gruppenarbeit, Diskussionen etc.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

A 4.1.: Klausur am 23.07.2019 im Audimax (Geb. 4)
Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

S2: Hausarbeit
Variante 1: Die Bedeutung der Beratung durch Soziale Arbeit für Opfer von Sexualdelikten.
Variante 2: Die Bedeutung der Beratung durch Soziale Arbeit für Täter*innen von Sexualdelikten.
Variante 3: Die Bedeutung der Beratung durch Soziale Arbeit für Angehörige von Opfern von Sexualdelikten.
Variante 4: Die Bedeutung der Beratung durch Soziale Arbeit für Angehörige von Täter*innen von Sexualdelikten.
(15 Seiten ohne Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis)
Abgabe Hausarbeit am 26.07.2019 bis 16.00 Uhr in Papierform in Postfach Temme

S 6: Hausarbeit
Variante 1: Die Relevanz der Exklusion von Opfern von Sexualstraftaten für die Soziale Arbeit.
Variante 2: Die Relevanz der Inklusion von Opfern von Sexualstraftaten für die Soziale Arbeit.
Variante 3: Die Relevanz von Diversity von Opfern von Sexualdelikten für die Soziale Arbeit.
Variante 4: Die Relevanz der Exklusion von Täter*innen von Sexualstraftaten für die Soziale Arbeit.
Variante 5: Die Relevanz der Inklusion von Täter*innen von Sexualstraftaten für die Soziale Arbeit.
Variante 6: Die Relevanz von Diversity von Täter*innen von Sexualstraftaten für die Soziale Arbeit.
(15 Seiten ohne Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis)
Abgabe Hausarbeit am 26.07.2019 bis 16.00 Uhr in Papierform in Postfach Temme

S 7: Hausarbeit
Variante 1: Krankheitsprävention oder Gesundheitsförderung für Opfer von Sexualstraftaten
Variante 2: Krankheitsprävention oder Gesundheitsförderung von Täter*innen von Sexualstraftaten
(15 Seiten ohne Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis)
Abgabe Hausarbeit am 26.07.2019 bis 16.00 Uhr in Papierform in Postfach Temme

S 9.3: Hausarbeit
Variante 1: Die Bedeutung der Menschenrechte für (potentielle) Opfer von Sexualstraftaten.
Variante 2: Die Bedeutung der Menschenrechte für (potentielle) Täter*innen von Sexualstraftaten.
In der Hausarbeit muss erkennbar sein, dass der*die Studierende Schwerpunktkenntnisse im Hinblick auf die Menschenrechte mit den relevanten rechtlichen Regelungen besitzt. Diese müssen auf die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit angewendet werden können. Eine Einbeziehung der relevanten Artikel und Paragraphen, von aktueller Rechtsprechung (z.B. juris-Datenbank) und Rechtskommentaren ist unerlässlich.
(15 Seiten ohne Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis)
Abgabe Hausarbeit am 26.07.2019 bis 16.00 Uhr in Papierform in Postfach Temme

S 12: Hausarbeit
Variante 1: Psychosoziale Prozessbegleitung für Opfer von Sexualstraftaten
Variante 2: Psychosoziale Prozessbegleitung als Einschränkung der Rechte von wegen Sexualdelikten Beschuldigten
(15 Seiten ohne Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis)
Abgabe Hausarbeit am 26.07.2019 bis 16.00 Uhr in Papierform in Postfach Temme

Wahlmodul: Hausarbeit
Variante 1: Die Bedeutung der Interdisziplinarität bei der Sozialen Arbeit mit Opfern von Sexualdelikten.
Variante 2: Die Bedeutung der Interdisziplinarität bei der Sozialen Arbeit mit Täter*innen von Sexualdelikten.
(15 Seiten ohne Deckblatt, Gliederung, Literaturverzeichnis)
Abgabe Hausarbeit am 26.07.2019 bis 16.00 Uhr in Papierform in Postfach Temme

Basisliteratur:

Zum ersten Termin wird vorausgesetzt, dass das Buch von Jürgen Dehmers (2011): Wie laut soll ich denn noch schreien? Die Odenwaldschule und der sexuelle Missbrauch, Reinbek bei Hamburg, gelesen wurde.
(Hinweis: Das Buch kann kostengünstig unter dem Namen Andreas Huckele (2014): Wie laut soll ich denn noch schreien, bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt werden.)

Ab dem ersten Termin ist die Gesetzestextesammlung für die Soziale Arbeit mitzubringen.

Eine Literaturliste wird im ersten Termin ausgehändigt.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
25.03.2019 bis 29.04.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.