Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS19/20
 
Titel:

Performative Writing

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Lichtenstein, Swantje, Prof. Dr.
 
Zeit:Blocktermine:
02. + 04.10.19 und 27. + 28.01.20, jeweils 10.00-18.00 Uhr sowie 29.01.20 von 10.00-15.00 Uhr (27.+29.01.2020 in Raum 06.3.042)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:03.E.031 Kunstraum
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 30 TeilnehmerInnen beschränkt. (praxis schreiben)

Inhalt:

Sprache bewegt sich zwischen Menschen, in Köpfen, in Räumen auf dem Papier. Die Flexibilität von Sprechen und Schreiben soll den Mittelpunkt des Seminars bilden. Performance Writing ist performatives Schreiben und bezeichnet Schreibpraktiken, die sich mit der Sprache als Material, dem Raum und dem Körper beschäftigen. Schreiben ist ein Vorgang in der Zeit, den man in diesem Vollzug sichtbar und hörbar machen kann. Auf welche Weise das ästhetisch geschieht kann vielseitig sein. Es kann sich beim Performative Writing um Poesie und poetische Texte handeln, um Texte für Performances, Spoken Word, Rap, Lyrics, Poesie und/oder Texte, die sich mit ihrem eigenen Entstehen und ihrer Bildlichkeit oder Klanglichkeit auseinandersetzen. Das kann ganz unterschiedlich sein und ist immer auch ein Prozess einer ästhetischen Forschung und Auseinandersetzung mit sich selbst.
Da es um Sprache und Texte geht, stellt sich immer die Frage danach: Wer spricht oder wer darf sprechen? D.h. thematisch wird sich das Seminar um die Themen "Silencing & Sexing" ("Zum Schweigenbringen & Geschlechtszuordnungen") drehen, aus einer feministischen und intersektionalen Perspektive

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Die Bereitschaft sich auf künstlerische Prozesse einzulassen sowie eine diskriminierungssensible Haltung sind wünschenswert.

Arbeitsformen:

Lern-/Lehrgespräch, Lektüre, Praktische Schreibarbeit, Vortrag, Diskussion, Präsentation

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Präsentation einer performativen Textarbeit zu Themenfeld "Silencing & Sexing"

Basisliteratur:

Fischer-Lichte, E.: Ästhetische Erfahrung. Das Semiotische und das Performative. Tübingen 2001.
Kleist, H.v.: Über die allmählige Verfertigung der Gedanken beim Reden, in: ders.: Werke und Briefe in vier Bänden, hrsg. v. S. Streller. Frankfurt a.M. 1986, Bd. 3, S. 722–723.
Peters, S.: „Performative Writing 1800/2000? Evidenz und Performanz in der medialen Refiguration des Wissens“. In: Performativität und Ereignis. Erika Fischer-Lichte u.a. (Hg.). Tübingen/Basel 2003: 99 – 116.
Phelan, P.:. Unmarked. The Politics of Performance. London und New York 1993.
Pollock, D.:. “Performing Writing”. In: The Ends of Performance. Peggy Phelan und Jill Lane (Hg.). New York 1998.
Probyn, E.: Sexing the Self: Gendered Positions in Cultural Studies. New York 1993.
Wortelkamp, I.:. Sehen mit dem Stift in der Hand. Die Aufführung im Schriftzug der Aufzeichnung,
Freiburg i. Br. 2006.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.09.2019 bis 28.10.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.