Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS20
 
Titel:

Gestaltung von Veränderungsprozessen - Begleitung und Beratung von pädagogischen Fachkräften und Eltern

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Albrecht, Nadine, M.A.
 
Zeit:Mittwoch,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
(Zusätzlicher Blocktermin - siehe Kommentar)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:22.04
 
Raum:Mi. + Blocktag = 03.1.022
 
Kommentar:
[editieren]
Die Seminaranmeldung für dieses Seminar ist abgeschlossen.
Bitte in Moodle prüfen, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben.


Zusätzlich zur Online-Seminaranmeldung ist auch bei Online-Seminaren eine Anmeldung zur Prüfung bzw. zum Testat über das OSSC erforderlich (s.u.).

Das Seminar endet aus didaktischen Gründen mit einem Blocktermin am 11.07.2020 von 9 bis 17 Uhr. Zu Gunsten des Blocktags entfallen in der Langzeitphase zwei Sitzungen (wird im Seminar besprochen).

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Die zur LV gehörenden Arbeitsformen Kleingruppenarbeit, Selbstreflexionsübungen, Rollenspiele, Präsentationen, Kurzvorträge, Textarbeit, Gruppen- und Plenumsdiskussionen gelangen bei einer TN-Anzahl oberhalb von 45 Studierenden an die Grenzen der erforderlichen Kommunikation von Arbeitsinhalten zwischen Studierenden und lehrender Begleitung.
Die insgesamt bereit zu stellende Zahl von Studienplätzen pro Modul ist gewährleistet.)

Inhalt:

Soziale Einrichtungen – insbesondere Kindertagesstätten – sind in der heutigen Zeit in einem ständigen Wandel. Durch ein Mehr an Dokumentationen, Forderung nach engerer Zusammenarbeit mit Eltern, Trägern und Behörden, das Umsetzen der verabschiedeten Bildungspläne, spezielle Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund und Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, steigen auch die Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Zur Unterstützung dieser Veränderungsprozesse gibt es externe ProzessbegleiterInnen.
Das Seminar bietet einen Einblick in die Aufgaben einer solchen ProzessbegleiterIn u.a. mit folgenden Themenbereichen:
- Kennenlernen der einzelnen Phasen einer Prozessbegleitung innerhalb einer Einrichtung
- Erlernen von Moderations- und Präsentationskompetenzen
- Einblicke und Erprobung von Beratung in verschiedenen Settings (Leitungen, Fachkräften Eltern) anhand eines breiten Pools von Beratungsmethoden, Gesprächsführung, Gestaltung der Beratungsbeziehung
- Kennenlernen von Aspekten der Supervision & Coaching
- Wissen um Verhalten in Konfliktsituationen und Umgang mit Widerständen in Teams
Studierende lernen in diesem Kontext das Praxisbeispiels eines laufenden Modellprojektes kennen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft zur aktiven und kontinuierlichen Teilnahme und Mitarbeit.

Arbeitsformen:

Vortragseinheiten, Kleingruppenübungen, Rollenspiele, Einzel- und Partnerarbeiten, Achtsamkeits- und Imaginationsübungen, Gruppendiskussionen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Alle PLs beinhalten:

1) Planung und Präsentation (einer Teamsitzungsmoderation ODER eines Beratungssettings in Kleingruppen)
UND
schriftliche Ausarbeitung (im Umfang von ca. 5 – 8 Seiten)

2) Erstellung einer Konzeption zu einer Eltern(bildungs-)veranstaltung (Handout in Tabellenform) in Kleingruppen
UND
(Präsentation ODER schriftliche Ausarbeitung (im Umfang von ca. 2 – 3 Seiten))

Basisliteratur:

wird im Seminar besprochen

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.04.2020 bis 11.05.2020


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.