Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminare


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 28.07.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 29.09.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

Bachelor



Darstellung aller Langzeitseminare. Blockseminare bitte oben extra auswählen. Die graphische Darstellung derSeminarzeiten dient nur der Orientierung. Die gültigen Serminarzeiten werden in der Detaillansicht nachdem Klick auf die Seminare angezeigt.

Montag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
MWA 2EthikSozialräume interdisziplinär Einführung Recht (Kurs 3 Haarhuis)
Einführung Recht (Kurs 1 Haarhuis)Quantitative MethodenEinführung V u. O MoBegleitseminar im Praxismodul (Langheinrich)
Begleitseminar im Praxismodul (Sachsenhausen)Hilfen zur Erziehung Sozialrecht Vertiefungskurs
Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Jasky) Mentoring KiPäd., Gruppe B MWA.2 (Kurs A)
Methoden und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Mentoring KiPäd, Gruppe ACommunity-Music-informierte Projektarbeit
Klinische Psychologie Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Gosse)
Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Chumbiray Méndez)Fernbetreuungsseminar im Anerkennungsmodul (Cagna)
MEPS.1Begleitseminar im Praxismodul (Deinet)
Einführung in die Sozialpsychiatrie MWA.2 (Kurs M)Familiensoziologie
Einführung Recht (Kurs 2 Haarhuis) Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit
Theorien und Geschichte Sozialer Arbeit Sozialpolitik
Psychologische Grundlagen
TanzenModerne Mitarbeiterführung
Politisches Empowerment
Dienstag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Einführung Familienrecht Kindheit/Familie MWA.2Spanisch A1.1 Sprachkurs für Anfänger*innen
Einführung V u. O DiMWA.2 Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe F)Extrem rechte Gewalt
Jugendarbeit in migrationsgesellschaftlichen VerhältnissenEinführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe G)Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe H)
Rechtspsychologie MentoringMethoden
Medienpäd. Herausf. von (gener.) KI MWA.2 (Teil 1)Begleitseminar im Praxismodul (Freibert-Ihns)
Structures in Child protection and early prevention Kind und Familie (Gruppe B)Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Oelkers)
Qualitative Sozialforschung MWA.2 (Teil 2)
Begleitseminar im Praxismodul (Reiblein) Tod und Sterben
Begleitseminar im Praxismodul (Erlauer) Rassismus- und Antisemitismukritik
Alter(n) im Bild MWA.2.1
MEPS 1 – qualitative MethodenBehindert, stolz und kreativ?!
Einführung in die Psychologie Personalentwicklung
Herkunft, Studium, Profession (Gruppe A) 'This is us' Schreiben über sich selbst und andere
Behindert, stolz und kreativ?!
Lückenbekenntnisse - Leerstellen in künstlerischen Prozesse
Spiel, Sport und Bewegung in der frühen Kindheit
Mittwoch
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Propädeutik KiPäd, Gr. A Persönliche EntwicklungPropädeutik Gruppe C
Lehrforschungsprojekt Digitalisierung in der Sozialen Arbeit MEPS.1 Begleitseminar im Praxismodul (Tackenberg)
Mentoring - Gruppe AMentoring - Gruppe B Einführung in die Grundlagen der akzeptierende Drogenarbeit Beratung und Interventionen Autismus-Spektrum-Störungen
Entwicklungsdiagnostik Antisemitismus
Einführung Verwaltung und Organisation (Gruppe A)Handlungsfelder und -methodenPraxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Ludewigs)
Kritische Theorie Arabisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Reckmann) Gewaltprävention in der Sozialen Arbeit
Einführung Recht - Gruppe ADie Macht der Algorithmen und das Ende des Sozialen?
Herkunft, Studium, Profession (Gruppe B) MEPS.2
Lehr-Forschungsseminar
Donnerstag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Kind und Familie (Gruppe A) Grundlagen ErziehungswissenschaftBlue ScienceMWA.2
Einführung V u. O. Soz. Arb.MWA.2 (GRUPPE B - WiSe 25/26) Neue GrundsicherungMentoring KiPäd., Gruppe C
Filmemachen für Fortgeschrittene Psychische StörungenSoziale Arbeit im Strafrechtssystem
(SW)OKJA Social Work and Social Pedagogy - Part 2
SchutzKoGe Projektseminar Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Gruppe I)
MWA.2 (GRUPPE A - WiSe 25/26)Alternative (Re)AktionenEthische und soziale Aspekte von digitaler Gesundheit
Trauma und psychische Gesundheit: Flucht und Migration MEPS.1_Sozialraumforschung
NetzwerkmanagementPraxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Gather)
Sterben, Tod und Sterbebegleitung Einführung Recht - Gruppe B
Begleitseminar im Praxismodul (Gather Gruppe A)Arbeitsmarktteilhabe
Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Deinet)Days - Serielles Erzählen
Menschenrechte in der Psychiatrie
KI-Anwendung für Menschen mit Demenz
Wohnen heute! Ein Wohnforum
MEPS.2 SK_nachaltig
Maßnahmen gegen Rassismus
Herkunft, Studium, Profession (Gruppe C)
Begleitseminar im Praxismodul (Gather Gruppe B)
Sozialrecht Vertiefungskurs
Sport, Körper und Bewegung in der Ganztagsschule
Freitag
08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Türkische Kultur und Sprache - Training Interkulturelle KompVormundschaftsrecht
IM Psychosoziale BeratungFernbetreuungsseminar Anerkennungsmodul - Ausland (Wittmann)
Psychologie der Zugehörigkeit - Gruppe A Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Bittner)
Professionelle Hilfe und theoretische Perspektiven Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Aksun)
Schutzkonzepte - Recht als Basis für die Praxis Handlungsfeld Rechte Gewalt
Praxisbegleitung im Anerkennungsmodul (Kosari)
Begleitseminar im Praxismodul (Pischke)
Romnja - Diskriminierung
Rassismuskritische Soziale Arbeit
Düsseldorfer Ansätze zur Sucht- und Wohnungslosenhilfe