![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
|
aktuelles Semester: SS25 | ||
|
|||
![]() |
|||
Besondere Hinweise zum Sommersemester 2025
|
|
||
Seminaranmeldung in den BA-Studiengängen, dem MA Empowerment Studies und dem MA Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung
In beiden Bachelor-Studiengängen, im MA ES und im MA PB erfolgt die Seminaranmeldung für alle Seminare in zwei Phasen über den
Im eCampus finden Sie nach dem Login die Seminaranmeldung unter "Prüfungsverwaltung". Eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie auf der Fachbereichs-Website:
Zur Seminaranmeldung wird als Zugang zum eCampus der HSD-Account benötigt. Studierende, die noch keine Zugangsdaten haben, erhalten diese beim Service-Desk der Campus-IT im Gebäude 1 .
Die Vergabe der Seminarplätze in teilnahmebegrenzten Seminaren erfolgt auf der Grundlage der entsprechenden Ordnung des Fachbereichs. Nach der Berücksichtigung besonderer Studienbedingungen (siehe weitere Infos rechts unten) haben zunächst Studierende in höheren Fachsemester Vorrang, danach entscheidet das Los. Der Zeitpunkt der Anmeldung innerhalb der einzelnen oben angegebenen Zeiträumen spielt keine Rolle, wir empfehlen aber dringlichst, die Anmeldung nicht erst kurz vor Ablauf durchzuführen, damit auf eventuelle Probleme noch reagiert werden kann.
In der zweiten Anmeldephase im eCampus können Sie dann noch freie oder wieder freigewordene Plätze in Seminaren belegen (außer Praxisbegleitseminare).
Die Ergebnisse der ersten Seminarplatzvergabe werden voraussichtlich am 14.02. im eCampus unter "Meine Seminare" veröffentlicht. Die Veröffentlichung der Ergebnisse der zweiten Anmeldephase erfolgt voraussichtlich am 21.03. - Studierende, die einen Seminarplatz erhalten haben, finden dann den Link zum Moodle-Kurs und den zugehörigen Schlüssel im eCampus auf der Seite "Meine Seminare". Der Einstieg ins Seminar wird durch die Lehrenden dann jeweils über die Moodle-Kurse organisiert. Studierende verlieren den Anspruch auf einen (in der Online-Seminaranmeldung) vergebenen Platz, wenn sie sich nicht bis zum Tag vor Seminarbeginn in den entsprechenden Moodle-Kurs eintragen! Daher ist es wichtig, sich spätestens am Tag vor Seminarbeginn auch in die Moodle-Kurse einzuschreiben.
|
Anmeldung zu den Prüfungen in allen Studiengängen
Studierende, die einen Seminarplatz erhalten haben, müssen sich zusätzlich im eCampus zur Prüfung oder zum Testat anmelden! Für jedes Seminar gibt es dazu eine eigene Frist zur Prüfungs-/Testatanmeldung die in der Detailansicht im Komvor unten angezeigt wird. Bitte schauen Sie unbedingt im KomVor beim jeweiligen Seminar, bis wann Sie sich zur Prüfung oder zum Testat anmelden müssen! Bei Blockseminaren ohne Vortreffen liegt die Frist zur Prüfungsanmeldung in der Regel schon in der Blockphase am zweiten Tag nach dem Seminarstart!
Auch zur Prüfungs-/Testatanmeldung wird ein HSD-Account als Zugang zum eCampus benötigt. Studierende, die noch keine Zugangsdaten haben, erhalten diese beim Service-Desk der Campus-IT im Gebäude 1 .
Im eCampus finden Sie nach dem Login die Prüfungs- und Testatanmeldung unter Prüfungsanmeldung und Prüfungsabmeldung unter "Prüfungsverwaltung". Eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie auf der Fachbereichs-Website:
|
||
Hinweise zum Wahlmodul im Bachelor
Im Wahlmodul im BA Sozialarbeit/Sozialpädagogik müssen nach der Prüfungsordnung ab 2015 insgesamt zwei bis vier Lehrveranstaltungen im Gesamtumfang von
8 SWS und 12 LP besucht werden. In zwei von diesen Lehrveranstaltungen ist eine mit "bestanden" bewertete Prüfungsleistung nachzuweisen (Prüfung WM.1 und WM.2). Ab der Prüfungsordnung 2021 können für WM.2 nur Seminare im Wahlbereich "Macht und Gewaltverhältnisse" belegt werden (Weitere Infos zu WM1 und WM2).
Sie können für alle 4-SWS- und 2-SWS-Seminare in den Bachelor-Studiengängen am Fachbereich SK, die Sie für das Wahlmodul belegen können, auch in der Online-Seminaranmeldung Wünsche eingeben. Auch die Prüfungsanmeldung erfolgt für diese Seminare im eCampus. Dabei können Sie sich in 2-SWS-Seminaren im Wahlmodul jeweils für WM.1, WM.2 oder WA.1 entweder mit oder ohne Prüfung anmelden.
In anderen Fachbereichen und anderen Studiengängen müssen Sie grundsätzlich den Wahlmodulschein für Ihren Studiengang von dem jeweiligen Dozierenden unterschreiben lassen und im Studienbüro abgeben, unabhängig davon, ob es eine 4-SWS-Veranstaltung oder eine 2-SWS-Veranstaltung ist: Wahlmodulschein Sozialarb./Sozialpäd. >>
|
|||
Berücksichtigung besonderer Studienbedingungen bei teilnahmebegrenzten Seminaren
Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit können einen Nachteilsausgleich, Studierende mit zu betreuenden, bis 14 Jahre alten Kindern und Studierende, die einen pflegebedürftigen Angehörigen oder eine pflegebedürftige Angehörige pflegen eine angemessene Berücksichtigung bei der Vergabe der Plätze in teilnahmebegrenzten Seminaren beantragen. Neue Anträge für die erste Seminarplatzvergabe ab dem Sommersemester 2025 müssen bis zum 04.02.2025, 11.00 Uhr eingereicht werden (die Seminarwünsche können auch später innerhalb der ersten Anmeldephase abgegeben werden, die Frist gilt für das Einreichen des Antrags). Weitere Informationen auf dem
|
|||
HSD - FB SK |