Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | WS21/22 | ||||
Titel: | Digital ethnography as a methodical approach to social work | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Soziologie | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 5.1-3: Schwerpunkt: Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 10.1-3: Schwerpunkt: Soziale Arbeit im demografischen Wandel - Soziale Arbeit mit Älteren (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 11.1-3: Schwerpunkt: Zivilgesellschaft (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 12.1-3: Schwerpunkt: Aktuelle Theorie- und Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 im Wintersemester 2021/22) | ||||
DozentIn: | Weingartz, Sarah, M.A., M.Sc. / Weidekamp-Maicher, Manuela, Prof. Dr. | ||||
Seminarformat: | Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund: Onlineseminar, ergänzt durch Treffen vor Ort, soweit möglich Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können. | ||||
Zeit: | Dienstag, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 12.10 | ||||
Raum: | Online (ggf. 03.1.001) | ||||
Sprache (Language): | This class is held in english! | ||||
Kommentar: [editieren] | Dieses Seminar wird synchron in wöchentlichen online Treffen gehalten. Das Format der online Lehre orientiert sich an das Lernformat des Problem-based learning (PBL), um interaktiv und partizipativ die Lehre und Anwendung der (digitalen) Ethnographie zu erproben und zu veranschaulichen.Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Begrenzung für Lehrbeauftragte)Inhalt:English description:In this course, we will get acquainted with the method of traditional and digital ethnography, which will be explored theoretically and applied to contemporary cases of the Covid-19 pandemic. The goal is to critically explore the potentials and limitations of the method and enhance reflexivity to further amend the method of digital ethnography in practice. To achieve this, we will draw inspiration from interdisciplinary studies such as Science and Technology Studies, which use case studies to apply and reflect on social differences in practices and representations. Central to this online course is to start doing (digital) ethnography and reflect on its use and its implications for the method during our weekly meetings. In this way we collectively share insights, discuss both on a theoretical and application level interactively, and thereby benefit from the group’s feedback and input. The research diary will be shared and used as a discussion platform during our meetings and contribute to the content of the final individual essay of each student. Sessions are interactive and participation will be key to the success of the group’s deliberation and understanding of the materials. The design of the learning format is inspired by the problem-based learning (PBL) method, in order to facilitate interaction and discussion. Deutschsprachige Beschreibung: Ethnografie wird in diesem Seminar als eine empirische Methode verstanden und angewandt. Dieses Seminar ermöglicht die vertiefte Auseinandersetzung mit methodischen Grundlagen und theoretischen Hintergründen sowie die kritische Reflexion dieser Forschungs- und Darstellungspraxis. Hierzu werden Konzepte der Science and Technology Studies angewandt, um an Fallbeispielen gegenwärtige sich wandelnde Alltagskulturen in Zeiten der Covid-19 Pandemie zu untersuchen. Das Forschungstagebuch, das ab Beginn des Seminars geführt werden soll, wird mit in die Sitzungen und Nachbesprechungen der Literatur mit eingebunden. Hier soll die Gruppe als „Team“ zusammenarbeiten und sich gegenseitig zusammen mit der Lehrenden Feedback geben und Fragen stellen. Forschungsfrage und Ansätze/Vorgehensweisen werden somit in Laufe der Woche präzisiert und dienen als erweiterte Grundlage für die finale Hausarbeit. Arbeitsformen:Gruppenarbeit, Kurzreferate, praktische Übungen, Gruppen- und PlenumsdiskussionPrüfungsleistungen bzw. Testat:Hausarbeit (inkludierend Forschungstagebuch) (im Umfang von ca. 8 Seiten) sowie ein Kurzreferat (im Umfang von ca. 15 Minuten, verbunden mit einem aktiven Teil (z.B. einer Diskussion). | ||||
Anwesenheit: | Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig! Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen. In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift). In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 24.09.2021 bis 02.11.2021 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |