Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS23
 
Titel:

MES 1.2 Representations of Jewish People in Media, Art and Culture (DI, MRP, PB)

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:ohne Fachgebiet 
 
Scheine / Modul:Master ES Prüfung MES 1.2: Menschenrechte (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, DI) 2 SWS
Master ES Prüfung MES 1.2: Menschenrechte (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, MP) 2 SWS
Master ES Prüfung MES 1.2: Menschenrechte (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, PB) 2 SWS
Master ES weitere Veranstaltung MES 1.2: Menschenrechte (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, DI) 2 SWS
Master ES weitere Veranstaltung MES 1.2: Menschenrechte (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, MP) 2 SWS
Master ES weitere Veranstaltung MES 1.2: Menschenrechte (Vertiefung) (Prüfungsordnung 2020, PB) 2 SWS
 
DozentIn:Yosef, Miriam, M.A. / Hanauer-Rehavia, Taya, M.A.
 
Seminarformat:Reines Onlineseminar

(Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.)
 
Zeit:28.03.23 von 14:30-16:30 Uhr +25.06. + 13.07.-14.07. je 9-17 Uhr
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:28.03
 
Raum:Online (Moodle, Teams, …)
 
Sprache (Language):This class is held in english!
 
Kommentar:
[editieren]
Dieses Seminar ist ein 2-SWS-Angebot im Modul MES 1.2, das in Kombination mit einem anderen 2-SWS-Angebot für die Prüfung zu MES 1.2 qualifiziert. Die Studierenden wählen, in welchem der beiden Seminare sie die Prüfungsleistung ablegen.

Inhalt:

The public perception of antisemitism in 2019 was strongly influenced by the white supremacist terrorist attack in Halle (Saale, Germany) which took place almost exactly a year after a white supremacist terrorist attack against a synagogue in Pittsburgh (USA). Although the former is the most serious antisemitic incident in Germany in the recent past, it was by no means the only case of extreme antisemitic violence. Violent acts are intimately connected with low-threshold
forms of antisemitism present in the cultural imagination and its produced representations. In this seminar, we will look at current and historical dimensions of antisemitism, which will be explored based on the critical perspectives of scholars from different fields, especially of Jewish authors, and the examination of how Jewish people, especially Jewish women, are represented in art, media, and
culture. We will also explore Jewish counter-narratives as a form of self-representation and intellectual resistance and consider intersectionality as a tool to counter antisemitism. The seminar
combines text work, visual analysis, with active group work in which students are expected to research, analyze and finally present their findings in the seminar.

Arbeitsformen:

Präsentationen, Diskussion, Textarbeit, AG-Arbeit

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Presentation on a subject related to the overall issue of the class. The presentation should be of 20 minutes including a hand-out-paper (max.: two pages) plus a moderated discussion. The students choose the topic of their presentation and submit written assignments of 1-2 pages throughout the course.

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
17.03.2023 bis 02.05.2023


Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.