Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | SS23 | ||||
Titel: | Resilienz- Stärkung der Bewältigungskompetenz | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 7.1-3: Schwerpunkt: Gesundheit (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb. | ||||
Seminarformat: | Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online (Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.) | ||||
Zeit: | 1. Treffen für Infos, Absprachen und Themenvergabe: Montag, 22.05.23 von 18 bis 21 Uhr (Raum 03.1.041) Block vom 03. bis 7. Juli, jeweils von 11-18 Uhr (Raum 03.1.043) | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 22.05 | ||||
Raum: | s. Zeitangabe | ||||
Kommentar: [editieren] | 03.07.-07.07.23 jeweils von 11-18 Uhr 1. Treffen für Infos, Absprachen und Themenvergabe Montag, 22.05.23 von 18 bis 21 Uhr, als verbindlicher Termin Es gibt die Möglichkeit, in der HSD-Bib zur Literaturrecherche mit einer Fachkraft aus der Bibliothek Kontakt aufzunehmen. Die daraus entstehende Literaturliste ist mit hoher Wahrscheinlichkeit aktuell und erspart zusätzlichen Aufwand. https://bib.hs-duesseldorf.de/recherche/beratungstermin Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 20 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere Methodik)Inhalt:Als Sozialarbeiter*in in Zeiten der Veränderung ist einerseits eine neue Arbeitswelt zu berücksichtigen, andererseits jedoch die eigene Persönlichkeit.Steigende Anforderungen von außen wie z.B. Digitalisierung, kurzfristige Veränderung von Vorschriften, hohe Eigenverantwortung mit gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit an ungewohnte Verhältnisse gehören zum Alltag. In dieser LV geht es um Möglichkeiten und Methoden zur Stärkung der mentalen und körperlichen Gesundheit, u.a. Entwicklung psychischer Widerstandskraft. Wir lernen von Wissenschaftler*innen, die sich in der Vergangenheit mit Menschen in Krisensituationen befasst haben, um zu erfahren, was die " Überlebensfähigkeit " stärkt. Aktuelle Forschungen zum Leben unter herausfordernden Bedingungen ergänzen die LV. Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die sich aktiv mit ihrem bisherigen Lebenslauf beschäftigen möchten.Bitte die entsprechende prüfungsrechtliche Grundlage aus dem Modulhandbuch zur Kenntnis nehmen. Geplant ist eine Veranstaltung (Blockwoche) mit Anteilen von blended learning. Selbsterfahrung der Teilnehmenden Körper- und Bewegungsübungen für jeden Tag sind Bestandteil der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung (Körperkonzept), Erkenntnismedien zum "Begreifen" der Welt. Der bewegte Körper ist Medium emotionaler Empfindungen und ermöglicht das Ausleben von Emotionen. Im direkten und virtuellen Austausch mit anderen Menschen ermöglicht die körperliche Aktivität in interaktiven Prozessen die Herausbildung sozialer Kompetenzen und Potenziale. Wer sich von der Lehrveranstaltung nachträglich abmelden möchte, nutzt dazu folgendes Formular: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjCtPzd1vL1AhV7R_EDHRX6BxUQFnoECAYQAQ&url=https%3A%2F%2Fsoz-kult.hs-duesseldorf.de%2Fstudium%2Fpruefung%2FDocuments%2FAbmeldung_Ruecktritt_Seminarpruefung.pdf&usg=AOvVaw0ocdQVCCy4wdcX_tUmNDNM Arbeitsformen:LehrgesprächÜbungen Kollegiales Feedback Partner- und Gruppenarbeit Referate Präsentationen Diskussionen Prüfungsleistungen bzw. Testat:Prüfungsrelevante Inhalte werden am 1. TreffenMontag, 22.05.2023 von 18 bis 21 Uhr gemeinsam besprochen, verbindliche Teilnahme. Die gesamte Prüfungsleistung besteht aus mehreren Teilprüfungsleistungen, die sich addieren: - Motivationsschreiben: Schriftart: Arial 12, Zeilenabstand 1,5, zur besseren Lesbarkeit für die Dozentin als PDF auf nur einer (1) Seite mit der Fragestellung "Warum möchte ich an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen?" (wichtig hierbei ist der Bezug zum Thema und den Methoden der Lehrveranstaltung) mit Kopfzeile unter Angaben von Namen, Seminartitel, Matrikelnummer und Dozentin auf Moodle hochladen bis zum 15.05.2023. - Referat (PPP 20 Minuten) und Handout mit Kopfzeile unter Angaben von Namen, Seminartitel (s.o.) 1 (eine) Seite als PDF hochzuladen auf moodle bis zum 26.06.23. - Handout: eine (1) Seite, Arial 12, 1,5-zeilig, Kopfzeile (Name, Nachname, Titel des Seminars, Semester), kurze schriftliche Zusammenfassung des Referatsthemas. Das Handout dient den anderen TN als Grundlage, näheres dazu auf moodle. (Abgabe: 26.06.23) Die Prüfungsleistungen werden ausführlich im ersten Treffen erläutert. Die gruppeninterne Kooperation steht im Vordergrund Studierende, die in der Zeit ihre Thesis schreiben, mögen sich vor Seminarbeginn bei der Dozentin melden, um eine fristgerechte Bewertung zu erhalten und am Kolloquium teilnehmen zu können. Sonstige Informationen:Triggerwarnung:In dieser Lehrveranstaltung können Themen (wie z.B. Burn-Out, PTBS oder Biografie Arbeit) behandelt oder Methoden(Körperkontakt) angewandt werden, die bei Teilnehmenden spezifische Reaktionen auslösen. In diesem Fall bitte ich um die Einhaltung der individuellen Grenzen, ggf. Einfügung einer persönlichen Pause. Das Seminar ist mit Gemeinschaftserleben und Selbsterfahrung verbunden und sollte, sofern die Hochschulbedingungen es zulassen, überwiegend vor Ort stattfinden. Das Studium der Sozialen Arbeit ermöglicht zu lernen, ein klares Feedback im angemessenen Rahmen und Raum zu geben. Diese Möglichkeit ist in jeder Einheit vorgesehen, in diesem Seminar insbesondere zur Entwicklung weiterer personaler Kompetenzen. Basisliteratur:Viktor Emil FranklAaron Antonovski Franziska Wiebel Aktuelle Literatur wird im Seminar bekannt gegeben | ||||
Anwesenheit: | Für dieses Seminar ist die Teilnahme im folgenden Umfang gem. § 12 Abs. 6 RahmenPO Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat: Der erste Termin beinhaltet die Abstimmung von Referats- und Prüfungsthemen und bereits die erste Prüfungsleistung: Das Motivationsschreiben. Der Austausch der Teilnehmenden über die persönliche Motivation und Erwartungen an die Lehrveranstaltung sowie die eigene Vorstellung dienen der Vernetzung und Bildung von Arbeitsgruppen. "Wir haben gelernt, dass Kommunikation auch auf Distanz möglich ist, auch wenn sie bei Weitem nicht so persönlich ist, wie beim Arbeiten vor Ort... (und) der persönliche Lehr-Lern-Kontakt einen unschätzbaren Wert hat." - Rundschreiben der Präsidentin Prof. Dr. Edeltraud Vomberg vom 11.05.2022 Daher ist die Teilnahme am ersten Termin Voraussetzung für die Prüfungsleistung. Die Teilnahme ist erforderlich, weil folgende Lernziele aus den folgenden Gründen nur mit einer Teilnahme der Studierenden erreichbar sind: - Individuelles Kennenlernen in der Orientierungsphase - Austausch von Lebens- und Lernerfahrungen in Kleingruppen - Mitteilungsfähigkeit - Präsentationsfähigkeit - Formulierung von Unterstützungsbedarf - Bildung von geographischen Kleingruppen zur Ermöglichung von Treffen während gesellschaftlicher Widrigkeiten - Erwartungsabklärung als Teil des didaktischen Aufbaus des Seminars Versäumte Sitzungen können folgendermaßen ausgeglichen werden: Versäumte Sitzungen können nicht ausgeglichen werden. Diese Anordnung erfolgt auf Beschluss des Fachbereichsrates. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 17.03.2023 bis 30.05.2023 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |