Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | WS23/24 | ||||
Titel: | Perspektiven auf Rechtsextremismus aus Theorie und Praxis | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Soziologie | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfungen G 3.1/2.SOZ, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen G 3.1/2.POL, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Gesthuysen, Johanna, B.A. / Virchow, Fabian, Prof. Dr. | ||||
Seminarformat: | Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online (Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.) | ||||
Zeit: | Block I (Raum 03.1.043): Samstag, 28.10.2023, 10.00 bis 17.30 Uhr Sonntag, 29.10.2023, 10.00 bis 17.30 Uhr Block II (Raum 03.2.044): Freitag, 01.12.2023, 14.30 bis 17.45 Uhr Samstag, 02.12.2023, 10.00 bis 17.30 Uhr Block III (Raum 03.2.044): Freitag, 05.01.2024 14.30 bis 17.45 Uhr Samstag, 06.01.2024 10.00 bis 17.30 Uhr Block IV (Raum 03.1.041): Freitag, 19.01.2024 14.30 bis 17.45 Uhr Samstag, 20.01.2024 10.00 bis 17.30 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 28.10 | ||||
Raum: | s. Zeitangabe | ||||
Kommentar: [editieren] | Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 35 TeilnehmerInnen beschränkt. (Aufgrund der Sensibilität des Themas sind intensive und reflektierte Arbeitsprozesse erforderlich, die nur mit begrenzter TN-Zahl machbar sind.)Inhalt:Dieses Seminar ist ein Einstieg in den Themenkomplex Rechtsextremismus und Soziale Arbeit.Anhand der Fragen: „Wie spreche ich über Rechtsextremismus?“ wird im Seminar eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Definitionen und Deutungen von Rechtsextremismus angeboten. Es werden unterschiedliche extrem rechte Dimensionen und Erscheinungsformen näher betrachtet, diskutiert und in Beziehung zu gesamtgesellschaftlichen Verhältnissen gesetzt. Ein Fokus des Seminars liegt dabei auf der Reflexion der eigenen Haltung. Über die Analyse konkreter Fälle werden verschiedene Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit und Gegenstrategien in Bezug auf die extremen Rechte zusammen erarbeitet. Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:Bereitschaft zur Reflexion und Arbeit in einer KleingruppeArbeitsformen:Diskussionen, Textarbeit, Übungen mit Gruppenarbeiten, Inputs, ReflexionsübungenPrüfungsleistungen bzw. Testat:Erarbeitung einer Recherche in einer Kleingruppe, Referat (zeitlicher Umfang 20 Minuten) und verschriftlichte Reflexion der Recherche (im Umfang von 4-5 Seiten)Basisliteratur:Köttig, Michaela, Nikolaus Meyer, Johanna Bach, Connie Castein, und Mona Schäfer. 2022. Soziale Arbeit und Rechtsextremismus : Ein Studienbuch für Lernende und Lehrende. Opladen/Toronto: Barbara Budrich (bei utb).Gille, Christoph, Birgit Jagusch, und Yasmine Chehata. 2022. Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit: Grundlagen, Arbeitsfelder, Handlungsmöglichkeiten. 1. Auflage. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. | ||||
Anwesenheit: | Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig! Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen. In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift). In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 22.09.2023 bis 06.11.2023 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |