Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS23/24
 
Titel:

MK 2.1 Neue Medien und apparative Praxis I (audio)

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Neue Medien 
 
Scheine / Modul:Master KÄM Prüfung MK 2.1: Neue Medien und apparative Praxis (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:von Berg, Markus, M.Sc.
 
Seminarformat:Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

(Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.)
 
Zeit:Mittwoch,
12:45 Uhr bis 14:45 Uhr
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:08.11
 
Raum:03.E.018 (+ Tonstudio)
 
Kommentar:
[editieren]
Die Anmeldung für dieses Seminar findet in moodle statt. Die Anmeldung erfolgt durch die Einschreibung in den moodle Kurs und muss bis spätestens 08.11.2023 erfolgen.
Da das Seminar erst am 08.11.23 beginnt, finden die ersten 6 Termine eine halbe Stunde länger (bis 14:45 Uhr) statt.

Inhalt:

Grundlagen Audiotechnik und Akustik

Zielsetzung

Ziel des Seminars ist die Vermittlung technischer Grundlagen aus den Bereichen Akustik und Tonstudiotechnik. Die Studierenden sollen durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen und durch praktische Übungen an grundlegende Techniken herangeführt werden. Nach Abschluss des Seminars sollte jede/r Teilnehmer:in fähig sein in der Praxis mit üblicher, technischer Ausstattung umzugehen und einfache, computergestützte Audioproduktionen umzusetzen.

Inhalt

Akustik:

- Hörphysiologie, Psychoakustik und Musikpsychologie
Hörspektrum
Tonhöhenwahrnehmung (Tonheit)
Lautstärkewahrnehmung (Lautstärkepegel, Lautheit)
Richtungshören (HRTF, Präzedenz-Effekt/Haas-Effekt)
auditive Aufmerksamkeit
Funktionen des Musikhörens

- Raumakustik
Frühe Reflexionen, späte Reflexionen, Nachhall
Raummoden
Schallabsorber

- Elektroakustik
Schallwandler (Lautsprecher) in Räumen
Schallwandler (Lautsprecher) im Freifeld


Grundlagen Studiotechnik:

- Analog- vs. Digitaltechnik
Unterschiede der Techniken in der praktischen Arbeit

- Wandlung/Sampling/Clock
ADC/DAC
Samplingfrequenz und Bittiefe
Quantisierung
Clocking

- Schallaufzeichnung
Digitale Schallaufzeichnung

- Schallwandler (Mikrofone/Lautsprecher
Wandlerprinzipien,
Bauformen
Richtcharakteristika

Recording:

- DAWs
Tools in jeder DAW (Cubase, Logic, Protools, etc.)
Transport Section
Editing tools
Audioeinstellungen
Editierfenster
Mixer
Audio und Midi

- Hardware
Audiointerfaces
Preamps

- Vorbereitung von Aufnahmen
Equipmentcheck
Zeitplanung
Nutzungstauglichkeit der Örtlichkeiten

- Mikrofonierung

- Studiorecording vs. Fieldrecording


Editing:

- Sprachschnitt, Musikschnitt
Schneiden in der DAW
Fades


Mixing:

- Leveling

- Audiotools und deren Nutzung zur Klangmanipulation
EQ, Kompressor, Limiter, Gate,
Effekte (Hall, Delay, Exciter, Modulationseffekte)

- Mischen mit Subgruppen und Aux-wegen

- Kriterien für eine gelungene Mischung

- Umgang mit Musik, Atmos und Geräuschen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

- Hausarbeit in Form der Erstellung eines drei- bis fünf-minütigen Podcasts, durch Bearbeitung von vorgegebenen Audiofiles.

Arbeitsschritte: Session Erstellung in einer DAW, Import von Audiofiles, Editieren, arrangieren, klangliche Bearbeitung, mischen, exportieren von Audiofiles.

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
22.09.2023 bis 13.11.2023


Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.