Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 28.07.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 29.09.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS25/26
 
Titel:

Arabisch für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:ohne Fachgebiet 
 
Scheine / Modul:Ausserfachliche Lehrveranstaltung (AFL)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Schumacher, Ikhlas
 
Seminarformat:Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

(Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.)
 
Zeit:Mittwoch,
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
(Mehrere Einzeltermine)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:01.10
 
Raum:03.2.036
 
Kommentar:
[editieren]
Arabisch-Sprachkurs in Kooperation mit dem ZWEK. 12 Plätze werden exklusiv für Studierende des FB SK in der ersten Phase der Seminaranmeldung über den eCampus vergeben. Die restlichen Plätze im Anmeldeverfahren des ZWek vergeben.

-Zeit wird vom ZWEK festgelegt- (4 SWS wöchentlich) in Präsenz
- Teilnahme an der ersten Sitzung ist verpflichtend

Beginn: 01.10.2025
Termine: wöchentlich
Prüfung: 04.02.2026
Termine werden vom ZWEK bekannt gegeben:
https://zwek.hs-duesseldorf.de/sprachlernangebot


Ort: Sie erhalten per Mail Infos zum genauen Ort/ Raum, wo der Sprachkurs stattfinden wird.

Seminaranmeldung über den eCampus nur in der ersten Anmeldephase möglich!

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 12 TeilnehmerInnen beschränkt. (didaktische Gründe)

Inhalt:

Voraussetzungen

• Formal: keine Inhaltlich: keine
Dieses Modul richtet sich ausschließlich an Studierende ohne Vorkenntnisse.
• Teilnahme an der ersten Sitzung ist notwendig.
• Anwesenheitspflicht! Auch mit ärztlichem Attest darf die Fehlzeit nicht überschritten werden (Anwesenheitspflicht von 80% in der Veranstaltung).

Inhalte

Inhaltliche Schwerpunkte des Moduls zur Förderung der Teilkompetenzen Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen sind unter anderem:

• jemanden begrüßen und sich verabschieden
• einfache Fragen zur Person zu beantworten, sich vorstellen
•einfach strukturierte Texte zu bekannter Thematik lesen
•kurze, einfache Sätze schreiben.

Lernziele
Die Studierenden verfügen über eine Grundkompetenz in der arabischen Sprache entsprechend der Stufe A1.1 des GER.

• Sie verfügen über den Grundwortschatz und die Grundgrammatik der arabischen Sprache auf dem Niveau A1.1.
• Sie können mit einfachen und auswendig gelernten Formen und Sätzen vertraute Alltagssituationen bewältigen.
• Sie können sehr kurze und einfache Sätze mit vertrautem Vokabular und einfachen grammatischen Formen lesen.
• Sie können ihren eigenen Sprachlernprozess reflektieren und Lernstrategien anwenden.
Anmerkung: In den Fertigkeiten Hören und Sprechen können bereits einige Lernziele der Niveaustufe A1 erreicht werden. Beim Lesen und Schreiben wird aufgrund des zu erlernenden arabischen Schriftsystems die Zwischenstufe A1.1 erreicht.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Mündliche Prüfung (15-30 Min.), Klausur (90- 120 Min) oder besondere Prüfungsleistung.
Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Die Prüfungsanmeldung erfolgt nicht über den eCampus. Die Anrechnung als Wahlmodul erfolgt auf Antrag über das ZWeK.

Sonstige Informationen:

Weitere Hinweise zu Sprachkursen bei ZWEK gibt es hier: https://zwek.hs-duesseldorf.de/sprachlernangebot/

Basisliteratur:

• Labasque, Nicolas (2024). “Salam A1-A2 – Neu”. Stuttgart: Klett Verlag.
• Schuhmacher, Ikhlas (2020). „Einführung in die arabische Schrift“. Hamburg: Helmut Buske Verlag.

Alle Titel in der jeweils aktuellen Auflage. Aktualisierte Literaturlisten sind den Veranstaltungsunterlagen zu entnehmen.

 
Anwesenheit:Für dieses Seminar ist die Teilnahme im folgenden Umfang gem. § 12 Abs. 6 RahmenPO Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat:
80% Anwesenheitspflicht

Die Teilnahme ist erforderlich, weil folgende Lernziele aus den folgenden Gründen nur mit einer Teilnahme der Studierenden erreichbar sind:
Das Erlernen des arabischen Alphabets und Sprachpraxis durch Übungen.

Versäumte Sitzungen können folgendermaßen ausgeglichen werden:
Versäumte Sitzungen können nicht ausgeglichen werden.

Diese Anordnung ist in der folgenden Prüfungsordnung verankert:
Die Veranstaltung wird vom ZWeK angeboten, es gelten die dort üblichen Regelungen.
 
Seminaranmeldung:In den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung erfolgt die erste Phase der Seminaranmeldung bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr und die zweite Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr im
eCampus >>

(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Seminaranmeldung >>

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
.. bis ..


Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan und die Registrierung für Studierende die dieses Seminar ohne Schein belegen möchten, ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.