![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS15/16 | ||||
Titel: | Buch und Buchbinden | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Kultur, Ästhetik, Medien - Literatur | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen W.1/2: Soziale Arbeit und Schule (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen W.1/2: Medienkompetenz (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Kühnl, Elisa | ||||
Zeit: | 01. bis 05.02.2016, jeweils 10.00-17.00 Uhr; ein Vorbesprechungstermin wird noch ergänzt | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | Siehe Zeitangabe | ||||
Raum: | U1.84 Kunstraum | ||||
Kommentar: [editieren] | Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (Geräte, Material und Lehrauftrag)Inhalt:Schön wenn man nicht nur lesen, sondern das Buch dazu auch selber binden kann !Wir werden: => Papier und Papier zu unterscheiden wissen => Prägnantes aus der Geschichte der Buchbinderei erfahren => Der Buch-DIY-Kultur auf den Zahn fühlen => Verschiedene Bindetechniken erlernen anhand verschiedener Einrichtungen den praktischen Gebrauch des Buchbindens im kulturellen Umfeld betrachten Arbeitsformen:Vortrag, künstlerische PraxisPrüfungsleistungen bzw. Testat:Herstellung eines eigenen Buches | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |