![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS15/16 | ||||
Titel: | Solution Focused Counseling | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Beratung - Supervision - Soziale Aktivierung (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Schmitz, Lilo, Prof. Dr. / Kutsche-Roch, Netti, Dipl.-Psych. | ||||
Zeit: | 29.9./30.9./1.10 jeweils 9.00-17.30 und im Semester an folgenden Mittwochen jeweils von 9-12:30 14.10./ 28.10./ 11.11./ 25.11./ 9.12./ 23.12./ 13.1. Block (Intensive course): Tuesday Sept. 29, Wednesday Sept. 30, Thursday Oct. 1, each day 9.00 - 17.30 during the term Wednesday 9.00 - 12.30 at the following dates: Oct.14 / Oct. 28/ Nov. 11 / Nov. 25/ Dec. 9 /Dec. 23 / Jan.13 | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | Siehe Zeitangabe | ||||
Raum: | 4.61 Langzeit, 3.26 Block | ||||
Kommentar: [editieren] | The intensive course in September will be organized by Netti Kutsche-Roch, the wednesday mornings during the term will be organized by Lilo Schmitz.Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (to enable counseling exercises)Inhalt:In this course you will get an introduction into solution-focused counseling. The solution-focused model was founded by Steve de Shazer and Insoo Kim Berg in Milwaukee and has since been amplified and further developed by many practitioners of systemic approaches. The solution focused model is the currently main counseling method in most fields of social work and social education.Arbeitsformen:This is a practical course where you can discover and develop your practical counseling skills.Prüfungsleistungen bzw. Testat:You have to take part in at least 10 counseling exercises. Opportunity for counseling exercises will be given regularly during the term. For a very good degree (1,0 / 1,3 / 1,7) you will have to prepare a book review in English. A selection of possible books relevant for solution focused counseling will be given during the course.Basisliteratur:will be given during the course | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |