![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS15/16 | ||||
Titel: | Internationaler Menschenrechtsschutz in Krisengebieten | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Rechtswissenschaften | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 4.1, Modul: Rechtliche, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung A 4.1, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 9.1: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP9.1: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen S 9.3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP9.3: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Haarhuis, Daniela, Prof. Dr. | ||||
Zeit: | Freitag, 11:00 Uhr bis 14:15 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 16.10 | ||||
Raum: | 2.22 | ||||
Kommentar: [editieren] | Keine Veranstaltung in der Woche vom 16.11. bis 20.11.2015Inhalt:Grundbegriffe des allgemeinen Völkerrechts und des humanitären Völkerrechts; systematische Einordnung der Menschenrechte und Überblick über Menschenrechtsregime (Vereinte Nationen, Europa, Afrika, Arabische Welt); Darstellung und Auseinandersetzung mit aktuellen humanitären Katastrophen: Ost-Ukraine; Palästina; Syrien, Islamischer Staat; Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer und in Südostasien. Was kann hier soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession leisten?Arbeitsformen:Lehrvortrag, Diskussion, GruppenarbeitPrüfungsleistungen bzw. Testat:Referat und Paper (6 Seiten)Basisliteratur:Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |