![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS15/16 | ||||
Titel: | Arbeitsrecht in der Sozialen Arbeit | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Rechtswissenschaften | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 4.1, Modul: Rechtliche, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung A 4.1, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 1.1-3: Schwerpunkt: Arbeitsmarkt, Beruflichkeit und Soziale Arbeit (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Beratung - Supervision - Soziale Aktivierung (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Hoffmann, Jörg, Dr. | ||||
Zeit: | Vorbereitungstreffen: 22.10.2015 (Raum 2.61/63) und 29.10.2015 (Raum 2.26), jeweils 18:00 - 19:30 Uhr. Blockphase: 25. bis 29.01.2016, jeweils 11:00 - 17:45 Uhr (Raum 2.61/63). | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | Siehe Zeitangabe | ||||
Raum: | 2.61/63 & 2.26 (s. Zeitangabe) | ||||
Kommentar: [editieren] | Dieses Seminar ist ein Alternativangebot für diejenigen Studierenden, die im Onlineverfahren einen Platz für das Seminar "Ausländersozialrecht" bei Frau Prof. Dr. Öndül erhalten haben, da es für dieses Seminar 130 Anmeldungen gibt. Die Studierenden werden im Rahmen des ersten Vorbereitungstreffens bei Frau Prof. Dr. Öndül die Gelegenheit erhalten, Herrn Dr. Jörg Hoffmann kennenzulernen und sich ggf. für sein Seminar einzuschreiben.Inhalt:Vermittelt werden Kenntnisse des Arbeitsrechts, einschließlich der Besonderheiten im öffentlichen Dienst und des kirchlichen Arbeitsrechts. Die erworbenen Kenntnisse werden an Hand von praktischen Fällen eingeübt. Behandelt werden u. a. die Themen:• Individuelles Arbeitsrecht (Arbeitszeit, Entgelte, Urlaub, Kündigung, ...) • Betriebliche Mitbestimmung (Betriebsrat, Personalvertretung, Mitarbeitervertretung) • Überbetriebliche Mitbestimmung (Arbeitskampfrecht und Dritter Weg) • Loyalitätsverpflichtungen (Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse). Arbeitsformen:Lehrvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, TextarbeitPrüfungsleistungen bzw. Testat:Klausur am 29.1., Hausarbeit oder Referat nach AbspracheBasisliteratur:Vom ersten Tag an erforderlich:Arbeitsgesetze (ArbG) 86., neu bearbeitete Auflage 2015 Beck im dtv ISBN 978-3-406-67813-4 Stand: 1. Januar 2015 | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |