![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS25/26 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS16/17 | ||||
Titel: | Right-Wing Extremism in Europe - Theoretical Approaches and Empirical Research | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Politikwissenschaften | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung G 3.2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen G 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Virchow, Fabian, Prof. Dr. | ||||
Zeit: | 14.10.2016, 13.00-18:00 Uhr Einführung (Raum 03.2.041) 18.11.2016, 9:00-15:00 Uhr Besprechungstermin (Raum 03.2.054) 30.01. - 02.02.2017, jeweils 9.00-17.00 Uhr (Raum 03.2.052) | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | Siehe Zeitangabe | ||||
Raum: | s. Zeitangaben | ||||
Kommentar: [editieren] | This course will be held in English.Inhalt:in recent years right-Wing populist parties and movements have gained ground in several, but not all European countries. This seminar follows several questions related to this development, such as- what are possible reasons for this phenomena; - what are the political profiles of particular parties; - who is voting for this kind of parties; - how are these political protagonists making use of cultural issues; - how do these groups try to attract young people; - in which way are historic events made into ideological narratives; - what is the place of religion in right-wing extremist worldview; - is there any kind of international cooperation between groups and parties; - what is the role of violence; ... etcetera Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:You should be able to understand and speak English. Please note that we do not expect you to be perfect concerning this matter.Arbeitsformen:lectures; student presentations; class discussionPrüfungsleistungen bzw. Testat:student presentation (30 minutes) based on recent academic literature and Hand-out (2-3 pages)plus short summary of presentation given as part of an award ceremony at 8th of December at HSD Basisliteratur:Information on literature (both in German and English) will be offered during the seminar. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung der ersten Phase in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr möglich. Weitere Seminarwünsche können in der zweiten Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr abgegeben werden im eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben) Informationen zur zweiten Phase und zur Vergabe von freien Plätzen. Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Seminaranmeldung >> In allen Seminaren in den Grundmodulen der Bachelor-Studiengänge und im ersten Semester der Masterstudiengänge Empowerment Studies sowie Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung gibt es freie Plätze wenn nicht oben unter Teilnahmebeschränkung etwas anderes vermerkt ist. Studierende im ersten Semester geben ihre Seminarwünsche bis zur Frist der zweiten Phase ab. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |