![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS25/26 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | SS17 | ||||
Titel: | Zine, Mini-Comic und Self-publishing | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Kultur, Ästhetik, Medien | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen W.1/2: Medienkompetenz (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Rieve, Patrick , Diplom Visuelle Kommunikation (VK) | ||||
Zeit: | 17.-21.7.2017 jeweils 10.00-18.00 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | Siehe Zeitangabe | ||||
Raum: | H24a/b (Josef-Gockeln-Str. 9) | ||||
Kommentar: [editieren] | Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 30 TeilnehmerInnen beschränkt. (Praktische Arbeit)Inhalt:Herstellung eigener Publikationen von der Idee zum fertigen Heft.a) Einführung in das Medium unabhängiger, selbstpublizierter Hefte anhand zahlreicher Beisiele (D.I.Y. Publikationen, Zines, Fanzines, Mini-Comic) b) Inhaltliche Produktion: Entwicklung einer Idee in Text, Bild und Seitenfolge (Typografie, Collage, zeichnerische Bildfolge etc.) c) Formale Produktion einer kopierfähigen Druckvorlage (Layout, Seitenfolge, Covergestaltung) d) Endproduktion und Veröffentlichung: Kopieren, Sortieren und Tackern Arbeitsformen:Praktische Arbeit, Vortrag, DiskussionPrüfungsleistungen bzw. Testat:Eigene Publikation als Zine.Sonstige Informationen:Zine und Comic Workshop mit dem Künstler Patrick Rieve. Herstellung eigener Publikationen von der Idee zum fertigen Heft.Basisliteratur:"I don't work for you!" - Zine, Patrick Rieve, Yin Yang Yong 006, 2017 | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung der ersten Phase in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr möglich. Weitere Seminarwünsche können in der zweiten Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr abgegeben werden im eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben) Informationen zur zweiten Phase und zur Vergabe von freien Plätzen. Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Seminaranmeldung >> In allen Seminaren in den Grundmodulen der Bachelor-Studiengänge und im ersten Semester der Masterstudiengänge Empowerment Studies sowie Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung gibt es freie Plätze wenn nicht oben unter Teilnahmebeschränkung etwas anderes vermerkt ist. Studierende im ersten Semester geben ihre Seminarwünsche bis zur Frist der zweiten Phase ab. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |