Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 28.07.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 29.09.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS17
 
Titel:

Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:ohne Fachgebiet 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung MPS.2: Methoden empirischer Praxis- und Sozialforschung (Prüfungsordnung 2015)
 
DozentIn:Vetter, Jan, M.A.
 
Zeit:Montag,
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:24.04
 
Raum:03.1.022 (+ 03.1.037 PC-Pool)
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Didaktische Gründe, PC Arbeitsplätze benötigt)

Inhalt:

Das Seminar dient der Anknüpfung und Vertiefung der im Propädeutik-Modul erlernten Inhalte im forschungsmethodischen Bereich. Hierbei geht es einerseits darum die erlernten Inhalte zu reaktivieren und andererseits zu vertiefen und für das weitere Studium nutzbar zu machen – insbesondere mit Blick auf die Abschlussarbeit.
Das Seminar knüpft hier insbesondere an die erlernten Kompetenzen im quantitativen Methodenspektrum an. Besonders im Fokus sollen die Entwicklung und (statistische) Prüfung von Fragebögen sowie die Auswertung von quantitativen Daten stehen.

Arbeitsformen:

Seminaristischer Unterricht, Vortrag, Gemeinsame Arbeit in der Seminargruppe, Diskussion, Übungen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Erstellung eines Exposés für die Abschlussarbeit, mit besonderer Berücksichtigung der Beschreibung und Begründung des forschungsmethodischen Vorgehens. Das Design muss nicht quantitativ ausgelegt sein.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung der ersten Phase in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr möglich. Weitere Seminarwünsche können in der zweiten Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr abgegeben werden im
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben)
Informationen zur zweiten Phase und zur Vergabe von freien Plätzen.

Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Seminaranmeldung >>

In allen Seminaren in den Grundmodulen der Bachelor-Studiengänge und im ersten Semester der Masterstudiengänge Empowerment Studies sowie Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung gibt es freie Plätze wenn nicht oben unter Teilnahmebeschränkung etwas anderes vermerkt ist. Studierende im ersten Semester geben ihre Seminarwünsche bis zur Frist der zweiten Phase ab.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.