Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 28.07.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 29.09.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS18
 
Titel:

A1.1 professionelle Identität - Selbsterfahrung in Gruppen -

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Wahlmodul: Beratung - Supervision - Soziale Aktivierung (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Kipäd Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb.
 
Zeit:Vortreffen (verbindlich): Montag, 30. April von 16:00 bis 18:30 Uhr (Raum 03.1.004) Blocktage am Wochenende: Samstag 05.05., Sonntag 06.05., Samstag 26.05., Samstag 02.06., Sonntag 03.06., jeweils von 11:00-19:00 Uhr (Raum 03.E.018 [+03.E.030])
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:s. Zeitangabe
 
Kommentar:
[editieren]
Zur Vermeidung von Unstimmigkeiten mit dem Prüfungsrecht können Sie einen tagesaktuellen Ausdruck der Übersicht "Liste der angemeldeten/ abgelegten Prüfungen" aus dem OSSC (Meine Seminare) mitbringen um im Seminar prüfen zu lassen, ob Sie die Voraussetzungen für die Prüfungsanmeldung erfüllen.
Es hat in der Vergangenheit diverse unangenehme Erfahrungen gegeben, die prüfungsrechtliche Auswirkungen auf den Studienverlauf der Studierenden hatten, weil die Voraussetzungen nicht geklärt waren.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (spezifische Methoden, kollegiale Beratung)

Inhalt:

Aufbau von Seminareinheiten
Biografische Arbeit
Coaching
Durchführung von Trainingseinheiten
Erleben in Gruppen
Förderung seelischer Gesundheit
Genußquellen-Ressourcenorientierung
Identitätsbildung
...
Methoden in Gruppen
Netzwerken
Optimismus
...
Visionen
Ziele

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Die Blocktage beinhalten viele Anteile der Selbsterfahrung.
Teilnehmende sollen Lust auf Bewegung/Tanz/Theater mitbringen.
Die Anwesenheit während der vollen Seminarzeit ist vorteilhaft, damit alle Studierenden für ihr jeweiliges Thema eine Übungsgruppe vorfinden.

Arbeitsformen:

Vorträge, Gruppenarbeiten, Impulsreferate

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Die Prüfungsleistung besteht aus mehreren Teilleistungen:

schriftliche Ausarbeitung für den Vortrag (pc=> getippt und ausgedruckt)
Gestaltung einer Seminareinheit 30 min
Handout 1 Seite A4 Arial 12 einseitig
Feedback 10 min
Mitwirkung bei der Abschlußveranstaltung

Sonstige Informationen:

Die Teilnahme ist verbindlich.

Die Prüfungsleistungen werden besprochen, u.a. die Themenvergabe.

Studierende, die an dieser Lehreranstaltung teilnehmen möchten, sollten sich den Termin unbedingt freihalten.

 
Seminaranmeldung:In den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung erfolgt die erste Phase der Seminaranmeldung bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr und die zweite Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr im
eCampus >>

(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Seminaranmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.