Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS18
 
Titel:

Management und Evaluieren als Leitungsaufgabe / Gruppe B

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Erziehungswissenschaften 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen S 3.1: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Kipäd Prüfung SP3.1: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Kind Prüfung H 6.1, Modul: Berufsvorbereitung (Prüfungsordnung 2010)
BA Kind Prüfung H4.1.1: Management u. Evaluieren als Leitungsaufgabe (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Dittrich, Irene, Prof. Dr.
 
Zeit:Mittwoch,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:25.4
 
Raum:Mi. + Blocktage 03.1.022
 
Kommentar:
[editieren]
Es ist eine Aufgabe in der Theorie-Praxis-Verzahnung Teil einer PL, bitte unbedingt lesen!

Für die Präsentation der Erprobung einschließlich der verwendeten Materialen / Instrumente ist eine Open-Space-Präsentation am 13.+26.07.2018 vorgesehen, die Teilnahme an diesen Präsentationen ist prüfungsleistungsrelevant und nicht durch eine schriftl. Arbeit zu ersetzen.
Die LV ist eine kombinierte Langzeit- und Blockveranstaltung, sie findet 14tägig mittwochs an folgenden Terminen statt: 25.04.+09.05.+23.05.+06.06.+20.06.+11.07.+ an folgenden Blocktagen 26.05.2018 (9-17) + 08.06.2018 (9-17)´+ 13.07.2018 + 26.07.2018 (9-17) statt.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Didaktische Gründe)

Inhalt:

Das Seminar fokussiert die Management- und Leitungsaufgaben sowie konzeptionelle Entwicklung in allen Institutionen für Kinder und Familien bis zum 14. Lebensjahr und in Einrichtung der Familienbildung. Dabei geht es um:
- Leitungs- und Managementaufgaben und -funktionen
- Funktionen, Inhalte, Anforderungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten einer Einrichtungskonzeption,
- grundlegende Ziele, Begrifflichkeiten und Verfahren des Qualitätsmanagements in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe,
- einschlägige Ansätze des Qualitätsmanagements und der Qualitätsentwicklung im Feld der Kindertagesbetreuung
- Instrumente des Personalmanagements und Modelle für die Planung und Gestaltung von Arbeitszeit und Personaleinsatz
- Grundsätze der Zielfindung und Zielformulierung,
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Bereitschaft zur Kooperation mit der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe / anderen Institutionen in Form einer einrichtungsspezifischen Evaluation einschl. einer Rückmedung an die evaluierten Teams / MA*innen und der Reflexion dieser Rückmeldung.

Arbeitsformen:

Vorlesungseinheiten, Kleingruppenarbeit, Praxiskooperation, Präsentationen und Referate.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Die Prüfungsleistung besteht aus zwei Teilen:
a) mdl. Präsentation theoretischer Grundlagen des Managements und der Leitungsaufgaben oder einer Studie zur Evaluation pädagogischer Angbeote / Programme und deren Effekte für die jeweilige Zielgruppe in der Lehrveranstaltung einschl. Visualisierung in der jeweiligen Sitzung + eines Handouts für die TN*innen der Lehrveranstaltung im Umfang von 1-2 Seiten.
b) Anwendung eines Evaluationsinstruments in einer Praxiseinrichtung für Kinder bis zum 14. Lebensjahr (Kindertageseinrichtung, Grundschule, Tagespflege, Hilfen zur Erziehung, offene Kinderarbeit), in der Familienbildung oder in einer anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Praxis (Servicestellen stuki / StubS / Arbeitsstelle Barrierefreies Studium / WAS an der FH D, kinder- und familienbezogene Veröffentlichungen etc.) oder im Studium an einer HS / in der Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte bei Trägern der Fort- und Weiterbildung / bei großen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe. Prüfungsrelevantes Kriterium ist die Anwendung eines Evaluationsinstruments und die theoretische Anbindung an die Evaluationskriterien des Berufsfeldes bezogen auf die jeweilige Zielgruppe.
b) Die Prüfungsleistung b) ist an die konkrete Zusammenarbeit mit einer Institution gebunden. Diese Zu-sammenarbeit besteht in der Anwendung eines Evaluationsinstruments in der Einrichtung und die Ergeb-nisrückmeldung an deren MA*innen sowie der schr. Darlegung des Projekts einschl. einer Lernreflexion zum Evaluationsprojekt (8-max.10 Seiten).
Für die Präsentation der Erprobung einschließlich der verwendeten Materialen / Instrumente ist eine O-pen-Space-Präsentation am 13.07.2018 + 26.07.2018 jeweils 9-17 Uhr vorgesehen, die Teilnahme an diesen beiden gesamten Blocktagen ist prüfungsleistungsrelevant und nicht durch eine schriftl. Arbeit zu ersetzen.

Basisliteratur:

Die Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.