Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS18
 
Titel:

Stimme in Kontexten sozialer Arbeit, Beratung und Therapie

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Musik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Medienkompetenz (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)
BA Kipäd Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Kühne, Christina, Diplom Musikerin
 
Zeit:Mittwoch,
14:30 Uhr bis 17:45 Uhr
(Zusätzlicher Wochentermin - siehe Kommentar)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:18.04
 
Raum:03.E.025 Musikraum
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar findet mittwochs an 5 Terminen statt, jeweils 14.30-17.45 Uhr:
1.) Mittwoch, 18.4. / Einführungsveranstaltung von 14.30-16.15 Uhr
2.) Mittwoch, 2.5.
3.) Mittwoch, 30.5.
4.) Mittwoch, 20.6.
5.) Mittwoch, 4.7.
Zudem findet ein Einzeltermin abweichend am Montag, den 7.5. um 12.00-15.30 Uhr (4 SWS) statt.
Weitere Termine im Block: 22.-24. Juni sowie 1. und 14. Juli, jeweils von 10.00-18.00 Uhr (03.E.025).

Inhalt:

In diesem Seminar werden unterschiedliche Aspekte der Bewusstheit für die Stimme als
Ressource, Ausdrucks- und Interaktionsorgan in Kontexten sozialer Arbeit, Beratung und
Therapie vermittelt.
Zentrales Element ist dabei die Beschäftigung mit der eigenen Stimme und ihren
individuellen Ausdrucksmöglichkeiten, das komplexe Zusammenspiel von Stimme,
Atmung, Haltung und Körpertonus sowie die Exploration eigener muskulärer und mentaler
(Stimm-)Muster.
Die eigenen Erfahrungen und Beobachtungen werden dabei auf die Arbeit mit Klienten
übertragen und unter besonderer Berücksichtigung möglicher beeinflussender Faktoren,
wie z.B. Gefühlen von Wut, Angst oder Scham, psychische Belastungen oder körperliche
Schmerzen, reflektiert.
Die musikalische Basis, auf der die stimmliche Arbeit stattfinden wird, wird dabei vor allem
die Improvisation sein, da sie aus Spontaneität und Interaktion entsteht und jedem,
unabhängig von seiner musikalischen Vorbildung oder „stimmlichen Talents“, eine Vielzahl
unterschiedlichster Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Ergänzend dazu wird es um Grundlagen systemischen Denkens und Handelns, lösungsund
ressourcenorientierter systemischer Gesprächsformen und Interviewtechniken,
Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeit mit spezifischen Klientensystemen sowie den
Bereich der Selbstfürsorge gehen.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Video + Abschlussarbeit
20 min. Video sowie eine wenigstens 15 bis max. 20 Seiten lange Falldokumentation von
insgesamt 3 Sitzungen in Folge (Beschreibung des Settings/ des Klientensystems/der
Lebenssituation, Diagnostische Einschätzung, Planung, Durchführung und Beschreibung
der 3 Sitzungen (Interventionen, Methoden, Ziele, Beobachtungen mit besonderem Fokus
auf Stimme, Atmung und Haltung/Tonus), evt. institutioneller Auftrag, Reflexion des
therapeutisch/beraterischen Systems (Klient-Berater/Pädagoge-Beziehung), Reflexion des
Gesamtprozesses
Video-Ausschnitt (aus einer der 3 Sitzungen) und Falldokumentation müssen dabei
folgende Elemente enthalten:
wenigstens zwei Methoden/Interventionen basierend auf im Seminar erlernten
möglichen Ansatzpunkten zu Stimme, Atmung, Haltung, Improvisation als Teil des
pädagogisch/therapeutischen Konzepts sowie deren Wirkung im Prozess
lösungs- und ressourcenorientierte Fragen/systemische Interviewtechniken und
Interventionen

Basisliteratur:

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.