![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS25/26 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | SS18 | ||||
Titel: | Kommunikative Integration für Geflüchtete | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | ohne Fachgebiet | ||||
Scheine / Modul: | Ausserfachliche Lehrveranstaltung (AFL) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Derreza, Salomón , M.A. | ||||
Zeit: | 20.4 von 16:00 bis 20:30 Uhr Weitere Termine flexibel nach Absprache. | ||||
Seminarumfang: | 2 SWS | ||||
Seminarbeginn: | Siehe Zeitangabe | ||||
Raum: | 20.4. = 03.1.043 | ||||
Kommentar: [editieren] | Interessierte Studierende fungieren als Sprachtutoren für die individuelle Betreuung der Geflüchteten aus dem Programm des International Office und der Unterkünfte des DRK Düsseldorf, um sie bei dem Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen.Inhalt:Je nach Bedarf der Geflüchteten. Es kann sich um Prüfungsvorbereitungen, allgemeines Training oder bestimmte Schwerpunkte handeln.Die Studierenden werden in einem Didaktik-Workshop über Ziele und Methoden geschult, welcher am 20.4 von 16:00 bis 20:30 Uhr (Raum 03.1.043) stattfindet. Arbeitsformen:Dialogische Abarbeitung von vorprogrammierten kommunikativen Schwerpunkten bei wöchentlichen Treffen. Zeit und Ort der Termine werden von den Lernteams selbst bestimmt. Neben Hospitationen von Seite des Dozenten steht er beratend jederzeit zur Verfügung.Prüfungsleistungen bzw. Testat:Protokolle der Zusammentreffen, Lernblog, Teilnahme am propädeutichen Didaktik-Workshop.Sonstige Informationen:In Kooperation mit dem DRK Kreisverband Düsseldorf - Flüchtlingsberatung und dem International Office der HSD.Interessierte bitte Mail an salomon.derreza@drk-duesseldorf.de | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung der ersten Phase in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr möglich. Weitere Seminarwünsche können in der zweiten Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr abgegeben werden im eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben) Informationen zur zweiten Phase und zur Vergabe von freien Plätzen. Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Seminaranmeldung >> In allen Seminaren in den Grundmodulen der Bachelor-Studiengänge und im ersten Semester der Masterstudiengänge Empowerment Studies sowie Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung gibt es freie Plätze wenn nicht oben unter Teilnahmebeschränkung etwas anderes vermerkt ist. Studierende im ersten Semester geben ihre Seminarwünsche bis zur Frist der zweiten Phase ab. | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |