Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS18/19
 
Titel:

Stimme in Kontexten sozialer Arbeit, Beratung und Therapie

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Musik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024)

BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024)
 
DozentIn:Kühne, Christina, Diplom Musikerin
 
Zeit:Block zu Beginn:
Do. 04.10. 10:00-18:00 Uhr:

Fünf Termine während der LZ-Phase:
Donnerstag 11.10. / 22. + 29.11. / 06.12. / 10.01. jeweils 11:00-14:15 Uhr

Block am Ende:
Sa. 02. / So. 03.02. von 10:00-18:00 Uhr

Ein weiterer Termin wir mit den Teilnehmer*innen vereinbart
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:03.E.025 Musikraum
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (Da sehr körperorientiert und gestalterisch/darstellerisch gearbeitet wird, ist der Raum für mehr Teilnehmer viel zu klein. (Das war im aktuellen Seminar leider sehr problematisch.)
Außerdem sind Selbsterfahrung und Reflexion tragende Elemente des Seminars und erfordern einen geschüzten und ruhigen Rahmen.)

Inhalt:

In diesem Seminar werden unterschiedliche Aspekte der Bewusstheit für die Stimme als
System, Ressource, Ausdrucks- und Interaktionsorgan in Kontexten sozialer Arbeit, Beratung und
Therapie vermittelt.
Zentrales Element ist dabei die Beschäftigung mit der eigenen Stimme und ihren
individuellen Ausdrucksmöglichkeiten, das komplexe Zusammenspiel von Stimme,
Atmung, Haltung und Körpertonus sowie die Exploration eigener muskulärer und mentaler
(Stimm-)Muster in Anlehnung an unterschiedliche ganzheitliche Ansätze somatischen Lernens wie z.B. die Feldenkrais-Methode und die Atem-, Stimm- und Sprechtherapie nach Schlaffhorst-Andersen.
Die eigenen Erfahrungen und Beobachtungen werden dabei auf die Arbeit mit Klienten
übertragen und reflektiert.
Die musikalische Basis, auf der die stimmliche Arbeit stattfinden wird, wird dabei vor allem
die Improvisation sein, da sie aus Spontaneität und Interaktion entsteht und jedem,
unabhängig von seiner musikalischen Vorbildung oder „stimmlichen Talents“, eine Vielzahl
unterschiedlichster Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Ergänzend dazu wird es um Grundlagen systemischen Denkens und Handelns, lösungs- und
ressourcenorientierte systemische Interviewtechniken, kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Einzel- und Mehrpersonensettings sowie den Bereich der Selbstfürsorge gehen.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Stimmliche sowie musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Selbsterfahrung ist ein wichtiges Element des Seminars.

Arbeitsformen:

Hauptsächlich praktisch:
gesangspädagogische Übungen, Rollenspiele, darstellende und kreativ-gestalterische Elemente, Improvisation, systemische Methoden

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Abschlussarbeit (Falldokumentation):
wenigstens 15- bis max. 20-seitige Falldokumentation von insgesamt 3 Sitzungen in Folge:
Planung, Durchführung und Beschreibung der 3 Sitzungen (Interventionen, Methoden, Ziele, Beobachtungen mit besonderem Fokus auf Stimme, Atmung und Haltung/Tonus), Reflexion des
therapeutisch/beraterischen Systems (Klient-Berater-Beziehung), Reflexion des
Gesamtprozesses

Basisliteratur:

Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I,
Das Grundlagenwissen
Arist von Schlippe/Jochen Schweitzer
(Vandenhoeck & Ruprecht)


Gewaltfreie Kommunikation
Marshall B. Rosenberg
Eine Sprache des Lebens

Körperdynamik
Eine Einführung in die F.M. Alexander-Technik
Michael Gelb
AT-Coach/Beraterbuch

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
24.09.2018 bis 08.10.2018


Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.