Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS18/19
 
Titel:

MES 6.2 Qualitative Methoden in der Entwicklungsforschung

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Studienschwerpunkt Entwicklungspolitik 
 
Scheine / Modul:Master ES Prüfung MES 6.2: Sozialwissenschaftliche Methodenlehre I (Prüfungsordnung 2011/2015)
Master ES Prüfung MES 6.2: Sozialwissenschaftliche Methodenlehre (Prüfungsordnung 2016, EP) 2 SWS
Master ES weitere Veranstaltung MES 6.2: Sozialwissenschaftliche Methodenlehre (Prüfungsordnung 2016, EP) 2 SWS
 
DozentIn:Schröder, Nina, M.A.
 
Zeit:Einführende Veranstaltung am 23.11.2018 von 10.45 bis 14.00 Uhr (Raum 03.E.001)
Anschließend finden fünf Online-Treffen-Termine statt. Die Online-Treffen-Termine werden jeweils montags von 20.00 bis 22.00 Uhr abgehalten (am 26.11., 17.12., 07.01., 21.01, und 04.02.)
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:23.11. = 03.E.001
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (Das Seminar arbeitet in starkem Maße mit E-Learning-Angeboten, u.a. Online-Treffen. Diese sind aus didaktischen Gründen mit max. 25 TeilnehmerInnen durchführbar.)

Inhalt:

Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Studierende mit Forschungsmethoden vertraut gemacht, die für das Studium von Globalisierungs- und Entwicklungsphänomenen wesentlich sind; der Kurs bietet einen Überblick über das Spektrum qualitativer Methoden empirischer Sozialforschung.

Die Studierenden werden sich – im Anschluss an einen Exkurs zu den Themen Triangulation / Methodenmix („Mixed Methods Approaches“) – detaillierter mit den gängigsten Formen qualitativer Datenerhebung befassen: der Befragung, Beobachtung und Textanalyse. Abgesehen von der Auseinandersetzung mit den grundlegenden Techniken dieser qualitativen Methoden (darunter Kodierung sowie inhaltsanalytische und diskurstheoretische Verfahren), wird es um die Frage gehen, wie diese im Globalisierungs- und Entwicklungskontext erfolgreich angewendet werden können. Ferner soll auf die Besonderheiten ethnographischer Forschung eingegangen werden, die eine zentrale Methode für Akteur*innen unserer Profession darstellt, die in einem sich zunehmend globalisierenden Kontext operieren.

Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit Søren Kirk Jensen abgehalten, der u.a. auf mehrjährige Erfahrung mit Projekten der Weltbank und als "Associate Fellow" des Afrika-Programms des Royal Institute of International Affairs (Chatham House) – eines der weltweit führenden Institute für Politikforschung mit Sitz in London – verweisen kann.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Die Lehrveranstaltung wird in einem gemischtsprachigen Format abgehalten (sämtliche Literatur und ein Teil der Studienunterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar; die Online-Treffene erfolgen auf Deutsch – mit Ausnahme des Gastbeitrags; auch die Prüfungsleistungen können auf Deutsch erbracht werden).

Arbeitsformen:

Bearbeitung von Lerninhalten auf der Online-Plattform moodle, Online-Treffene, Übungen, Vorträge und Diskussionen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Für den Erwerb einer benoteten Prüfungsleistung ist die Durchführung eines Interviews, ein Referat (in Absprache mit der Dozentin entweder live während eines Online-Treffen zu halten oder im Videoformat abzugeben) und eine Hausarbeit erforderlich.

Sonstige Informationen:

Studierende nach der MaPO 2016 belegen für die Prüfung MES 6.2 zwei der für diese Prüfung vorgesehenen Seminare. Die Studierenden können wählen, in welchem der beiden Seminare sie eine benotete Prüfungsleistung erbringen.

Basisliteratur:

Seale, C. (2012): Researching Society and Culture (3rd Edition). London: Sage.
Rubin, H. J. / Rubin, I. (2012): Qualitative Interviewing. The Art of Hearing Data (3rd Edition). London: Sage.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
24.09.2018 bis 10.12.2018


Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.