Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | WS19/20 | ||||
Titel: | Propädeutik 1 | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Propädeutik | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung bis 2010) BA Soz Prüfungen P.1: Propädeutik/Projekt (Prüfungsordnung 2011/2015) | ||||
DozentIn: | Kamali, Zahra, M.A. | ||||
Zeit: | Mittwoch, 14:30 Uhr bis 17:45 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 27.11 | ||||
Raum: | Mi. 03.1.001/Block s. Text | ||||
Kommentar: [editieren] | Wichtiger Hinweis: Das Seminar findet ab dem 20.11 wöchentlich in der Langzeitseminarphase statt. Zusätzlich finden drei Blocktage am Ende des Semesters statt: Am 27., 28.01. (Raum 03.2.044) und 05.02. (Raum 03.1.001) von 9.00 bis 17.00 Uhr.Inhalt:Dieses Angebot im Modul „Propädeutik“ läuft über zwei Semester mit einem Gesamtumfang von 8 SWS und gliedert sich somit in 2 Lehrveranstaltungen (Wintersemester 2019/ 2020 und Sommersemester 2020) mit jeweils 4 SWS. Dementsprechend legen sich die TeilnehmerInnen in diesem Modul für zwei Semester fest.Propädeutik 1: Im Wintersemester 2019/ 2020 wird in das wissenschaftliche Arbeiten sowie in zentrale Methoden der empirischen Sozialforschung eingeführt. Im ersten Teil der Veranstaltung in Propädeutik I wird in das Grundverständnis wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Außerdem lernen die Studierenden, den sinnhaften Aufbau und die Planung einer Hausarbeit sowie Techniken des Zitierens kennen. Ebenfalls werden die Erfordernisse wissenschaftlicher Sprache, der Umgang mit Quellen und Literaturrecherche, ebenso Anforderungen und Techniken des Referierens und Präsentierens Thema der Veranstaltung sein. (die Arbeitstechniken der Wissenschaft) Im zweiten Teil der Veranstaltung wird eine Einführung in den qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung stattfinden, um das Konzept für die Forschung in Propädeutik II aufbauen zu können. (Einführung der qualitativen und quantitativen Methoden) Arbeitsformen:- Interaktives Lehr- und Lerngespräch- Einzel- und Gruppenarbeiten - Moderierte Diskussion - Literatur-, Medien-, sowie Internetrecherche - Vorbereitung und Ausführung eines Vortrags Prüfungsleistungen bzw. Testat:- Kurze Hausarbeit, inklusive Forschungsausblick (ca. 6-7 Seiten)- Referat zu dem Thema und dem möglichen Forschungsdesign (ca. 15 - 20 Minuten) Basisliteratur:Wird im Seminar bekannt gegeben | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 05.11.2019 bis 02.12.2019 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |