![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | SS20 | ||||
Titel: | A1.1 Agenda 2030 for sustainable development - theory and applied methodology | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen W.1/2: Medienkompetenz (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfungen S 8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP8.1-3: Schwerpunkt: Kulturarbeit/Kulturpädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb. / Orte, Paloma, Dipl.-Soz. Arb., Dipl.-Soz. | ||||
Zeit: | Mittwoch, 11:00 Uhr bis 14:15 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 22.04 | ||||
Raum: | 03.E.030 Sporthalle | ||||
Sprache (Language): | This class is held in english! | ||||
Kommentar: [editieren] | Online-Seminaranmeldung Die Frist zur Online-Seminaranmeldung endet am 08.04.2020 um 23:59 Uhr. Weitere Informationen zur Online-Seminaranmeldung via Moodle: https://soz-kult.hs-duesseldorf.de/coronavirus/seminare Zusätzlich zur Online-Seminaranmeldung ist auch bei Online-Seminaren eine Anmeldung zur Prüfung bzw. zum Testat über das OSSC erforderlich (s.u.). This is no language course! AND: Don't expect advanced business english conversation. We will vary between different languages, such as english, german, french to train intercultural understanding. It is planned to organise a field trip to an SDG-related event to Köln. In C- Zeiten bleiben wir zuhause! During the lockdown we stay at home;-) Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (Übersetzungszeit, geplante Exkursion)Inhalt:You can learn a lot about the Sustainable Development Goals from the UN.This class includes portions of blended learning to promote working on ones own via Moodle. During classes, if they take place, we will train applied methods of expression. More information about that on moodle. We recommend to be present in your mind! Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:An average knowledge of english is required.Regular attendance ..and work out of the Moodle content is essential and expected. You should dare to extend your comfort zone ;-) Interest in different lifestyles Courage to meet new people Willingness to experiment with music, performance, design, dance and creative writing Arbeitsformen:presentation, group work, role playcollegial conversation exercises Collective feedback Partner and group work discussions interviews Prüfungsleistungen bzw. Testat:The exam includes different parts:-letter of motivation , explained on moodle, 1 page -Quiz on moodle - feedback on moodle, participation on forum - written test 30 questions - learning portfolio (5pg. Arial 12 /1,5), self experience The form of the examination can vary depending on the c- time lockdown, maybe we can meet end of semester face to face to get to know each other. Sonstige Informationen:Please prepare the following questions in advance:- What are your personal motives to attend the course? - What kind of experience do you have concerning sustainability? - What skills / knowledge/ behaviour do you want to develop? Basisliteratur:https://www.un.org/sustainabledevelopment/Recommended author: Jeffrey Sachs (Various books, interviews & other media, such as: https://www.youtube.com/watch?v=fWPCkoY5T8U ) The latest official SDG Report (2019) is available for download here: https://sdgindex.org/reports/sustainable-development-report-2019/ weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben, auf moodle eingestellt | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 20.04.2020 bis 11.05.2020 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |