Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 28.07.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 29.09.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS20
 
Titel:

MES 5.1 Strategische Planung und Steuerung entwicklungspolitischer NRO

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Studienschwerpunkt Entwicklungspolitik 
 
Scheine / Modul:Master ES Prüfung MES 5.1: Methoden des Sozialmanagements (Prüfungsordnung 2011/2015)
Master ES Prüfung MES 5.1: Grundlagen des Sozialmanagements (Prüfungsordnung 2016, EP)
 
DozentIn:Schröder, Nina, M.A.
 
Zeit:ONLINESEMINAR - Seminarstart Di 21.4., weitere Online-Treffentermine: Di 12.5.; Di 26.5.; Di 9.6.; Di 30.6. (je 18.00 - 21.00 Uhr)
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:Moodle
 
Kommentar:
[editieren]
Das Seminar führt in die Grundlagen strategischer Planung und Steuerung entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen (NRO) ein. Wie organisieren NRO ihre Projekt- und Programmarbeit im Ausland, wie organisieren sie ihre entwicklungspolitische Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit im Inland? Grundlegende methodische Ansätze wie "Strategische Planung", "Projektmanagement", "NRO-Vernetzung im Advocacy-Bereich" und andere werden behandelt und in Online-Treffen mit PraktikerInnen aus der NRO-Landschaft diskutiert.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. (Die Durchführung von Online-Treffen ist nur mit einer begrenzten Anzahl von TeilnehmerInnen möglich.)

Inhalt:

Das Seminar führt in die Grundlagen strategischer Planung und Steuerung entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen (NRO) ein. Wie organisieren NRO ihre Projekt- und Programmarbeit im Ausland, wie organisieren sie ihre entwicklungspolitische Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit im Inland? Grundlegende methodische Ansätze wie "Strategische Planung", "Projektmanagement", "NRO-Vernetzung im Advocacy-Bereich" und andere werden behandelt und in Online-Treffen mit PraktikerInnen aus der NRO-Landschaft diskutiert.

Arbeitsformen:

Bearbeitung von Lerneinheiten auf der Online-Plattform moodle, Online-Treffene, Vorträge und Diskussionen.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Referat mit Handout (in Absprache mit der Dozentin entweder live während eines Online-Treffen zu halten oder im Videoformat abzugeben).

Sonstige Informationen:

Für das Seminar werden keine Teilnahmescheine für das BA-Wahlmodul ausgestellt.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung der ersten Phase in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr möglich. Weitere Seminarwünsche können in der zweiten Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr abgegeben werden im
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben)
Informationen zur zweiten Phase und zur Vergabe von freien Plätzen.

Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Seminaranmeldung >>

In allen Seminaren in den Grundmodulen der Bachelor-Studiengänge und im ersten Semester der Masterstudiengänge Empowerment Studies sowie Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung gibt es freie Plätze wenn nicht oben unter Teilnahmebeschränkung etwas anderes vermerkt ist. Studierende im ersten Semester geben ihre Seminarwünsche bis zur Frist der zweiten Phase ab.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
20.04.2020 bis 27.04.2020


Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
eCampus >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.