![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | SS20 | ||||
Titel: | Aspekte der allgemeinen menschlichen und musikalischen Entwicklung | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | interdisziplinär | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung IM.1: Interdisziplinäres Modul (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung IM.1: Interdisziplinäres Modul (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Minkenberg, Hubert, Prof. Dr., M.A. / Schäfermeier, Esther, Prof. Dr. | ||||
Zeit: | Mittwoch, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 22.04 | ||||
Raum: | 03.E.025 | ||||
Kommentar: [editieren] | Die Seminaranmeldung für dieses Seminar ist abgeschlossen. Bitte in Moodle prüfen, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben. Zusätzlich zur Online-Seminaranmeldung ist auch bei Online-Seminaren eine Anmeldung zur Prüfung bzw. zum Testat über das OSSC erforderlich (s.u.). Der Kurs wird ab 22. 4. als online Seminar angeboten. Zugang über moodle! Inhalt:Es sollen ausgewählte Aspekte der allgemeinen und der musikalischen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne in ihren Besonderheiten vorgestellt und diskutiert werden.Wie weit ist die Kognition und das musikalische Vermögen in welcher Altersstufe entwickelt? Wie und wann ensteht musikalischer Geschmack? Was ist Musikalität? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wann sollte man ein Instrument lernen? Wie kommt die Instrumentenwahl zu Stande? Diese und viele andere Fragen werden wir aus psychologischer und musikpsychologischer versuchen zu klären. Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:Die Bereitschaft sich auch auf musikalische Experimente einzulassenArbeitsformen:Referate, Lehr-Lern-Gespräch, Gruppenarbeit, Analyse von Hörbeispielen, Proben, Improvisation,Prüfungsleistungen bzw. Testat:Portfolio aus Präsentation und 2 seitigem Handout.Sonstige Informationen:Das Seminar beginnt online erst um 10 UhrBasisliteratur:de Banffy Hall, Hill (2017): Community MusicGembris, H. (2013). Grundlagen musikalischer Begabung und Entwicklung (4. Aufl.). Hartogh & Wickel (2019): Handbuch Musik in der Sozialen Arbeit Wickel, H. H. (2018): Musik in der sozialen Arbeit Weitere Literatur zur Entwicklungspsychologie wird im Seminar bekannt gegeben | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 20.04.2020 bis 11.05.2020 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |