Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | WS20/21 | ||||
Titel: | Einführung in die rechtlichen Grundlagen (Haarhuis/Montag) | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Rechtswissenschaften | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung G 4.1, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnung 2011) BA Soz Testat G 4.1, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen 2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (2 SWS - Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (2 SWS - Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (2 SWS - Prüfungsordnungen ab 2014) | ||||
DozentIn: | Haarhuis, Daniela, Prof. Dr. | ||||
Seminarformat: | Im Wintersemester 2020/21 werden die Seminare überwiegend online stattfinden, es gibt aber die Option in kleinen Gruppen auch Termine vor Ort durchzuführen. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund: Reines Onlineseminar Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können. | ||||
Zeit: | Montag, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 2 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 16.11 | ||||
Raum: | Moodle, Teams,... | ||||
Kommentar: [editieren] | ÄNDERUNG: Aufgrund der aktuellen Infektionslage findet das Seminar als Online-Seminar via Teams statt. Die hierfür notwendige Einladung erhalten Sie vor Seminarbeginn. Der erste Termin ist der 16.11.2020 ab 14:30 Uhr.Inhalt:Inhalt: Die Veranstaltung führt in die Grundlagen des Rechts ein.Sie beschäftigt sich mit folgenden Fragen: • Inwieweit ist Recht für die Soziale Arbeit relevant? • Welche Systematik liegt dem Recht und daraus ableitbaren Ansprüchen zugrunde? • Wie denken Jurist*innen? • Was bedeutet das für die Kooperation mit Behörden, Gerichten etc.? Ziel der Veranstaltung ist es, unabhängig von einzelnen Rechtsgebieten, für die Soziale Arbeit relevante Grundlagen des Rechts zu vermitteln. Im anschließenden Modul G 4.3 erfolgt - je nach gewähltem Seminar – die Einführung in die spezifischen Grundlagen der Menschenrechte, des Verfassungsrechts, des Familienrechts, des Sozialrechts, des Datenschutzrechts und des Strafrechts. Arbeitsformen:Lehrvortrag, Diskussion, Lektüre von UrteilenPrüfungsleistungen bzw. Testat:Die Inhalte dieses Seminars werden im Modul G4.3 geprüft. Dort wird eine 2stündige Klausur (wenn aufgrund der Corona-Pandemie notwendig: besondere Prüfungsleistung mit längerer Bearbeitungszeit) angeboten, in welcher zu 50% Inhalte des G4.1-Seminars geprüft werden. Diese Inhalte sind zwischen den Lehrenden abgestimmt. Daher können das G4.1 und das G4.3-Seminar bei jeweils unterschiedlichen Professor*innen belegt werden.Für Studierende der Prüfungsordnung 2011: Aufgrund der Corona-Pandemie ist es notwendig, eine besondere Prüfungsleistung nach § 21 RahmenPO in der Form einer schriftlichen Ausarbeitung von Fragen und Kurzfalllösungen durchzusführen. Die Fragen und Kurzsachverhalte werden am 29.01.2021 um 9.00 Uhr auf Moodle in dem belegten Kurs hochgeladen. Die schriftliche Ausarbeitung muss am 29.01.2021 bis 15.00 Uhr an die E-Mail-Adresse der Prüferin als PDF-Dokument übersandt worden sein. Hierbei handelt es sich nicht um eine Gruppenarbeit. Jede*r zu Prüfende hat die Leistung daher einzeln zu erbringen.Weitere Details dazu werden mit Seminarbeginn auf Moodle bekannt gegeben. Basisliteratur:Von Anfang an erforderlich: „Gesetze für die Soziale Arbeit: Die Textsammlung für Sozialberufe“, Nomos Verlag.Weitere Literaturempfehlungen werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. | ||||
Anwesenheit: | Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig! Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen. In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift). In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 28.09.2020 bis 30.11.2020 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |