Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS24/25 | ||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
Semester: | WS20/21 | ||||
Titel: | A1.1 Biographische Arbeit und Kompetenzbilanz | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 1.1, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Soz Prüfungen S 2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP2.1-3: Schwerpunkt: Beratung (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen S 3.1: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2011/2015) BA Kipäd Prüfung SP3.1: Schwerpunkt: Bewegungs- und Erlebnispädagogik (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen S 7.1-3: Schwerpunkt: Gesundheit (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung SP7.1-3: Schwerpunkt: Gesundheit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb. | ||||
Seminarformat: | Im Wintersemester 2020/21 werden die Seminare überwiegend online stattfinden, es gibt aber die Option in kleinen Gruppen auch Termine vor Ort durchzuführen. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund: Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können. | ||||
Zeit: | Vortreffen: Freitag 20.11. von 16.00-19.00 Uhr (Raum 03.1.001) Die Wochenenden Freitag 4.12 von 16:00-20:00 Uhr Samstag 5.12 von 11:00-18:00 Uhr Sonntag 6.12 von 11:00-18:00 Uhr (jeweils Raum 03.2.054) Freitag 22.01 von 16:00-20:00 Uhr Samstag 23.01 von 11:00-18:00 Uhr Sonntag 24.01 von 11:00-18:00 Uhr (jeweils Raum 03.E.030 Sporthalle) | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 20.11 | ||||
Raum: | s. Zeitangabe | ||||
Kommentar: [editieren] | Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die sich aktiv mit ihrem bisherigen Lebenslauf beschäftigen möchten. Bitte die entsprechende prüfungsrechtliche Grundlage aus dem Modulhandbuch zur Kenntnis nehmen. Geplant ist eine Präsenzveranstaltung mit Anteilen von blended learning, aber man weiß ja nie! Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (intensive persönliche Begegnungenspezielle aktivierende Methoden) Inhalt:Biographische Arbeit als Methode in der Sozialen Arbeit wird bei vielen Zielgruppen genutzt: Senior*innen, Schulabgänger*innen, Berufswechsler*innen, Menschen mit Erkrankungen.Die Teilnehmenden interviewen drei Personen 60+ aus ihrem Umfeld und werfen einen Blick auf den eigenen Lebenslauf. Dabei werden unterschiedliche Methoden der biographischen Arbeit angewandt. Spezielle, bedeutsame Lebensereignisse in den jeweiligen Lebensphasen werden untersucht und verglichen. Anhand der Literatur werden Übereinstimmungen aus Theorie und Praxis abgeleitet. Die Teilnehmenden erstellen eine persönliche Kompetenzbilanz und beschäftigen sich mit ihrem eigenen Werdegang, ihren Fähigkeiten und Zielen. Selbsterfahrung in der Blockwoche als Teilnehmende*r Körper- und Bewegungsübungen für jeden Tag sind Bestandteil der Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung (Körperkonzept), Erkenntnismedien zum "Begreifen" der Welt. Der bewegte Körper ist Medium emotionaler Empfindungen und ermöglicht das Ausleben von Emotionen. Im direkten Austausch mit anderen Menschen ermöglicht die körperliche Aktivität in interaktiven Prozessen die Herausbildung sozialer Kompetenzen und Potenziale. Selbstverständlich werden die aktuellen Vorschriften zur Abstandsregelung und Hygiene eingehalten. Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:Interesse an unterschiedlichen LebensentwürfenMut zur Begegnung mit Unbekannten Kontaktfreude Bereitschaft, die eigene Komfortzone zu erweitern Bereitschaft zu Experimenten mit Musik, Theater, Gestaltung, Tanz Arbeitsformen:LehrgesprächÜbungen Kollegiales Feedback Partner- und Gruppenarbeit Referate Präsentationen Diskussionen Interviews Prüfungsleistungen bzw. Testat:Die Prüfungsleistung besteht aus mehreren Teilprüfungsleistungen:Motivationsschreiben "Warum möchte ich an dieser LV teilnehmen?" 1 Seite Arial 12 , 1,5 zeilig; in schriftlicher Form - mitgebracht am 20.11. 2020 Referat (20 Minuten) 3 Interviews á 1 Seite (nach Vorgabe) Veranstaltungsorganisation Abgleich der Inhalte Modulhandbuch mit Seminarinhalten ( Kompetenzen ./. Inhalte) In schriftlicher Form nach Vorgabe. Schriftliches Entwicklungsprotokoll nach Vorgabe , Abgabe 28.1.2021 Eigene Kompetenzbilanz (nach Vorlage), Abgabe 28.1.2021 Je nach Teilnehmerzahl kann die Prüfungsform der Gestaltung einer Seminareinheit verändert werden. Gestaltung einer Seminareinheit mit Handout diese PL fällt coronabedingt aus Schriftliche Reflexion der Vorträge (Feedback), diese PL fällt coronabedingt aus Stattdessen wird die gruppeninterne Kooperation und der Austausch im Forum in den Vordergrund gesetzt Sonstige Informationen:Das Vortreffen hatte in Präsenz stattgefunden.Das Wochenende im Dezember wird nicht in Präsenz stattfinden. Das Wochenende im Januar ist noch unklar. Bequeme Sportkleidung und abriebfreie Schuhe für die Halle sowie durchschnittliche Belastbarkeit sind erwünscht Vorbesprechungstermin: 20.11 von 16:00-19:00 Uhr. Die Teilnahme an diesem Termin ist Voraussetzung für die Blockwoche. Prüfungsthemen werden nur an diesem Tag vergeben. Einige Übungen dieses Tages zählen bereits zu den Prüfungsleistungen, u.a. das Motivationsschreiben ( mitgebracht). Triggerwarnung: In dieser Lehrveranstaltung können Themen behandelt oder Methoden angewandt werden, die bei Teilnehmenden spezifische Reaktionen auslösen. In diesem Fall bitte ich um die Einhaltung der individuellen Grenzen, ggf. Einfügung einer persönlichen Pause. Basisliteratur:Lützenkirchen, A. (2016). Soziale Arbeit und Bewegung: Theorie und Praxis bewegungs-, sport- und körperbezogener Intervention. Lage: JacobsGudjons, H. & Wagener-Gudjons, B. & Pieper, M. (2008). Auf meinen Spuren. Übungen zur Biografiearbeit (Völlig neu bearb. und aktualis. 7. Aufl.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt van der Brug, J. & Locher, K. (2003). Unternehmen Lebenslauf (2. Aufl.). Stuttgart: Urachhaus Hölzle C. (Hrsg.). (2011). Ressourcenorientierte Biografiearbeit – Grundlagen-Zielgruppen-Kreative Methoden (2., durchges. Auflage). Wiesbaden: VS. Modulhandbuch für den jeweiligen Studiengang bzw. jeweiligen Schein. Weitere Literatur wird beim Vortreffen bekannt gegeben. | ||||
Anwesenheit: | Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig! Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen. In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift). In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen. | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr möglich. Informationen zur Vergabe von freien Plätzen. | ||||
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung: | Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar: 28.09.2020 bis 30.11.2020 Wenn Sie im eCampus einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im eCampus zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden. eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
HSD - FB SK |