![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Übersicht |
aktuelles Semester: SS25 | ||
![]() |
|||
Bachelor Soz Studienabschlussphase - Modul WM, Wahlbereich 2: Wahlmodul - Wahlbereich Macht und Gewaltverhältnisse(Prüfungsordnungen 2021, Auszuwählende Veranstaltungen: 1)
|
|||
![]() |
|||
Seminare (Bachelor) >> |
|||
![]() |
|||
Darstellung der Block- und Langzeitseminare. | |||
![]() | |||
![]() | DozentIn | Lehrgebiet/Studienbereich | Zeit |
'... weil ihre Kultur so ist' - Soziale Arbeit im Kontext von antimuslimischem Rassismus >> | Büyükmavi, Meltem, M.A. | Soziologie | Vorbereitungstreffen: Mi, 26.03., 18.00–19.30 Uhr (online mit Teams) Blocktermine (je 10.00-16.30 Uhr): Samstag, 29.03.2025 Samstag, 12.04.2025 Samstag, 26.04.2025 Samstag, 03.05.2025 Samstag, 10.05.2025 |
Behindert, stolz und kreativ?! Grundlagen im Umgang mit Behinderung in der Sozialen Arbeit >> | Bartz, Janieta, Prof. Dr. | Behindertenpädagogik | Di 10:15 - 13:30 Uhr |
Behindert, stolz und kreativ?! Grundlagen im Umgang mit Behinderung in der Sozialen Arbeit >> | Aretz, Lara | Behindertenpädagogik | Di 14:15 - 17:30 Uhr |
Biographische Arbeit und Herkunftssensibilität >> | Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb. | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | Erstes Treffen: 04.04.25 von 14:00-20:00 Uhr (Raum 03.1.033) Blockwoche: 26.05.25-30.05.25, jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr |
Das ist nicht möglich. >> | Malambu, Landu, M.A. | Behindertenpädagogik | 14.7.-17.7.2025, jeweils 9-17 Uhr (in Präsenz) 18.7.2025, von 9-17 Uhr (online) |
Deutsche Gebärdensprache - 1 >> | Severin, Kawai | ohne Fachgebiet | Termine: 9.-11.5.2025 und 16.-18.5.2025 (freitags jeweils 15:00 - 20:00 Uhr und Sa./So. jeweils 9:00-17:00 Uhr) |
Deutsche Gebärdensprache - 2 >> | Severin, Kawai | ohne Fachgebiet | Termine: 13.-15.06.2025 sowie 20.-22.6,2025 (freitags jeweils 15:00 - 20:00 Uhr und Sa./So. jeweils 9:00-17:00 Uhr) |
Digital Advocacy and Social Work: Raising Awareness Through Social Media Using the Example of Gender-Based Discrimination in Academia >> | Dederichs, Melina, Dr. | interdisziplinär | 22.04.25 bis 25.04.25, je 10:00-18:00h Nachbesprechung am 23.05.2025 von 14:00-20:00h |
Disability in der Migrationsgesellschaft: sozialarbeiterische Mandate zwischen Inklusion und Exklusion >> | Lätzsch, Cornelius, Dr. | Behindertenpädagogik | Termine an 2 Wochenenden: 28.-30.03.2025 und 23.05.2025-25.05.2025 (Freitags jeweils 15-19 Uhr, Samstag sowie Sonntags jeweils 9-17 Uhr) |
Ein Ort der Sehnsucht, Moment >> | Aslanhan, Yasemin, M.A. | Kultur, Ästhetik, Medien - Bildende Kunst | Mo 12:30 - 15:45 Uhr |
Flucht, Asyl, Soziale Arbeit: aktuelle Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten >> | Spindler, Susanne, Prof. Dr. | Erziehungswissenschaften | Do 10:15 - 13:30 Uhr |
Fotografie im urbanen Raum - Orte der Kunst >> | Höner, Alexandra, Dipl.-Des. | Kultur, Ästhetik, Medien - Bildende Kunst | Vorbesprechung: 27.06. von 16-19 Uhr (online) Block: 14.07. - 18.07.25, jeweils 9-15 Uhr (14.-16.7.= Raum 03.E.018 [+E.033], 17.7. = voraussichtlich eine Exkursion, 18.7. = online) |
Handlungsfeld Rechte Gewalt: Beratung und Begleitung von Gewaltbetroffenen >> | Kosari, Asal, M.A. | Erziehungswissenschaften | Mi 16:15 - 19:30 Uhr |
Kollegiale Fallberatung >> | Böhmer, Beate, Dipl.-Soz. Päd. / Torchalla, Carmen, M.A. | interdisziplinär | Vortreffen: 08.04.2025 von 18:00-20:00 Uhr Blöcke: 14./15.06.2025 und 21./22.06.2025, jeweils ab 10:00 bis 18.00 Uhr Nachtreffen: 24.06.2025 von 18:00-20:00 Uhr |
Machtkritische Bildungsarbeit >> | Petersen, Clara, M.A. | Erziehungswissenschaften | Vortreffen: Do, 10.04.25, 18:00-21:15 Uhr (online) Block: 22.04 - 25.04, jeweils 10:00-18:15 in Präzenz (Raum 03.2.052) Nachtreffen: Do, 03.07.2025, 18:00-21:15 Uhr (online) |
Management und Qualitätsentwicklung als Leitungsaufgabe (Gruppe A) >> | Brall, Stefan, Prof. Dr. | Erziehungswissenschaften | Di 22.04.2025 bis Sa 26.04.2025, jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Management und Qualitätsentwicklung als Leitungsaufgabe (Gruppe B) >> | Brall, Stefan, Prof. Dr. | Erziehungswissenschaften | Mo 07.07.2025 bis Fr 11.07.2025, jeweils von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Nachhaltigkeit: Anwendungen der 17 Ziele der Agenda 2030, Maßnahmen zum Erhalt körperlicher und geistiger Gesundheit >> | Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb. | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | Erstes Treffen: 11.04.25 von 14:30 - 19:30 Uhr Wochenende: 03.+04.05.25 von 11:00 - 18:00 Uhr und Wochenende: 17.+18.05.24 von 11:00 - 18:00 Uhr Letzter Termin: 23.05.25 von 14:30 - 19:30 Uhr |
Open Internet - GNU/Linux >> | Janz, Richard, Dipl.-Soz. Päd. | Kultur, Ästhetik, Medien - interdisziplinär | Di 08:30 - 11:45 Uhr |
Pädagogische Arbeit in der Migrationsgesellschaft >> | Spindler, Susanne, Prof. Dr. | Erziehungswissenschaften | Di 10:15 - 13:30 Uhr |
Politische Soziologie von Protest im Verhältnis zur Sozialen Arbeit >> | Leidinger, Christiane, Prof. Dr. | Soziologie | Di 14:15 - 17:30 Uhr |
Politische Wirkungen der Pop- und Rockmusik >> | Eichener, Volker, Prof. Dr. habil. | Politikwissenschaften | Di 10:15 - 13:30 Uhr |
Praxisentwicklung für rassismuskritische und intersektionale Perspektiven in der Sozialen Arbeit >> | Büyükmavi, Meltem, M.A. | Soziologie | Vorbereitungstreffen: Mi, 28.05., 18.00–19.30 Uhr (online mit Teams) Blocktermine (je 10.00-16.30 Uhr): Samstag, 31.05.2025 Samstag, 14.06.2025 Samstag, 21.06.2025 Samstag, 05.07.2025 Samstag, 12.07.2025 |
Rassismuskritische Soziale Arbeit >> | Rezene, Dyana, M.A. | Erziehungswissenschaften | Blockseminar: 14.04.2025 - 17.04.2025, jeweils 9.00 - 17.30 Uhr (Raum 09.2.001) Zudem Freitag, 16.05.2025 und Freitag, 13.06.2025, jeweils 14.15 - 17.30 Uhr (jeweils Raum 03.2.003) |
Rassismuskritische Soziale Arbeit - Perspektiven aus Theorie und Praxis >> | Büyükmavi, Meltem, M.A. | Soziologie | Do 14:15 - 17:30 Uhr |
SchutzKoGe - Schutzkonzept für Geflüchtetenunterkunft aus Kinderperspektive (Projektseminar) >> | Hopf, Michaela, Prof. Dr. / Terhardt, Kerstin, Prof. Dr. | interdisziplinär | Do 08:30 - 11:45 Uhr |
Selbstbestimmung versus Fürsorgepflicht - ethisches Spannungsfeld in der Medizin >> | Hagen, Susanne, Prof. Dr. | Sozialmedizin | 12.04.,14. - 16.04.25, jeweils 9.00-17.00 Uhr |
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in verschiedenen Arbeitsfeldern der Pädagogik und Sozialen Arbeit. Eine Einführung. >> | Gentsch, Jan, Dipl.Päd. | Erziehungswissenschaften | Mo 14:15 - 17:30 Uhr |
Sociological Perspectives on Contemporary Theories of Social Justice >> | Arun, Onur, Dr. | Soziologie | Di 18:00 - 21:15 Uhr |
Students for Climate Justice - international exchange week in Antwerp >> | Spindler, Susanne, Prof. Dr. | interdisziplinär | 31.03.25, 15.00-17.00h preparatory meeting (online) 11.05.-17.05. international exchange week in Antwerp (außerplanmäßiger Block) 26.05., 16.00-18.00h closing meeting (online) |
Übergang Studium/Beruf >> | Bannemann, Ellen, Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Arb. | Didaktik sowie Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik | Erstes Treffen: 09.05.24 von 14:00 - 19:15 Uhr (Raum 03.2.041) Block: 07.07.-11.07.25, jeweils von 11:00-18:00 Uhr (Raum 03.2.036) |
Zwischen Inklusion und Exklusion - Die Freizeitsituation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Welches Potenzial hat das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz? >> | Grübnau, Maren, M.A. | Behindertenpädagogik | Termine: 26.5. in Präsenz, 27.5. online, 28.5. in Präsenz, 30.5. online, jeweils 09:00-17:00 Uhr |
HSD - FB SK |