![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Übersicht |
aktuelles Semester: SS25 | ||
![]() |
|||
Bachelor Kind Hauptmodul Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung(Prüfungsordnung 2014/2015, Auszuwählende Veranstaltungen: 1)
|
|||
![]() |
|||
Seminare (Bachelor) >> |
|||
![]() |
|||
Darstellung der Block- und Langzeitseminare. | |||
![]() | |||
![]() | DozentIn | Lehrgebiet/Studienbereich | Zeit |
Inklusion und Partizipation als Grundlagen kindheitspädagogischen Handelns (Gruppe B) >> | Bongen, Antonia, B.A. | Erziehungswissenschaften | Vorbesprechung: Mittwoch, 7.5.25 von 16.30 Uhr - 19.30 Uhr (03.1.022) Blocktage: Samstag, 10.5. & Sonntag, 11.5.25, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr 03.1.033) Einzeltermin (abends, online): Mittwoch, 4.6.25 von 16.30 - 19.30 Uhr Blocktage: Freitag, 13.6. & Samstag, 14.6. & Sonntag, 15.6.25, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr (03.1.033 [+ 1.022]) |
Inklusion und Partizipation als Grundlagen pädagogischen Handelns Gruppe A - Inklusive Pädagogik im Kontext von Behinderung >> | Gramelt, Katja, Prof. Dr. | Erziehungswissenschaften | Di 08:30 - 11:45 Uhr |
International Perspectives on Social Work and Pedagogy - Part 1 >> | Kruse, Elke, Prof. Dr. / Meißner, Matthias, Prof. Dr. | interdisziplinär | Do 14:15 - 17:30 Uhr |
HSD - FB SK |