Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS22
 
Titel:

Social justice, decolonization and eurocentricity in music education

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Musik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:de Bánffy-Hall, Alicia, Prof. Dr.
 
Seminarformat:Aktuell ist nicht absehbar, inwieweit in diesem Semester Seminare in Präsenz stattfinden können. Die aktuelle Planung für dieses Seminar ist vor diesem Hintergrund:
Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn online in Moodle oder in Videokonferenzen. Bitte beachten, dass auch bei Onlineseminaren ggf. Prüfungen in Präsenz stattfinden können.
 
Zeit:21.3 - 25.3, jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:21.03
 
Raum:03.E.025 Musikraum
 
Sprache (Language):This class is held in english!
 
Kommentar:
[editieren]

Inhalt:

In this seminar we will explore issues of social justice in music education, especially racial justice through music, decolonizing music education and the eurocentric canon in music education. We will discuss these concepts and take part in an international event with other students from Canada, the UK and Ireland. In the last section of the seminar we will consider how an understanding of these concepts translates into our own practice musically and socially. This seminar will be held in english, the 15 minute presentation (Prüfungsleistung), will be in German or English, you can choose.
As part of this seminar we will participate in the online event hosted by the International Centre for Community Music on the 22.03.22: Mobilizing action towards re-imagining an equitable music curriculum with Prof. Nate Holder from the Royal Northern College of Music Manchester. (More info here: https://www.yorksj.ac.uk/events/upcoming/iccm-mobilizing-action-towards-re-imagining-an-equitable-music-curriculum.php) After the talk by Nate we will take part in a 90 minute workshop with community music students from Canada (Wilfrid Laurier University) and Ireland (University of Limerick).

Arbeitsformen:

Presentations, Group work, online participation at an event in the UK, Workshop with students from Canada and Ireland, discussion groups.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

For your presentation, please choose one video or article of the list below and prepare a presentation about key aspects, concepts (10 minutes) and prepare one question for the group to discuss (5 minutes) as part of your presentation. We will agree the presentations at the beginning of the blockseminar.

Basisliteratur:

Music theory and white supremacy: https://www.youtube.com/watch?v=Kr3quGh7pJA
Re-experiencing music education in a racialized South Africa through an autoethnographic genre (Franklin Lewis):https://www.youtube.com/watch?v=wYaqlrNNuoU
Exploring Racial Justice through Music - The Gahu Project: https://www.youtube.com/watch?v=mGQasB1iFss
Ethics in community music; an African perspective: https://www.youtube.com/watch?v=bp-uadOdW4Q
Decolonizing music education (Nate Holder) https://www.youtube.com/watch?v=6JZcLs3eV7U
Equity and Music Education: Euphemisms, Terminal Naivety, and Whiteness (Juliet Hess) http://act.maydaygroup.org/articles/Hess16_3.pdf
Singing Like Germans - Black Musicians in the Land of Bach, Beethoven, and Brahms (Kira Thurman)
Troubling Whiteness: Music education and the “messiness” of equity work (Juliet Hess) https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/0255761417703781?casa_token=YmkemK-43lAAAAAA:8YS6A7GVg2OvKWawYuHerQMO5XYM8bMil1dXxoZpn3ydsbb_xiUxuINkYZ9kR6aqlRxUbY1PU_i5Xw

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
18.03.2022 bis 23.03.2022


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.