Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS22/23
 
Titel:

Digitale Kultur (Gruppe B)

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 5.1/2, Modul: Kultur, Ästhetik und Medien (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 5.1-3: Schwerpunkt: Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP5.1-3: Schwerpunkt: Digitale Medien, Massenmedien und computervermittelte Kommunikation (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Paetzold, Dshamilja, M.A.
 
Seminarformat:Seminar möglichst vor Ort, nur soweit das nicht möglich ist, online

(Aktuelle Planung - Die konkrete Umsetzung besprechen die Lehrenden mit den Studierenden zum Seminarbeginn in der ersten Sitzung. Hinweise zum Seminarstart finden Sie in Moodle.)
 
Zeit:Block vom 30.01.-03.02.2023, jeweils 10 - 18 Uhr Vortreffen am 19.10.2022, Mi 18:30 Uhr (online)!
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:
 
Raum:09.1.001
 
Kommentar:
[editieren]
Aufgrund der hohen Teilnehmer*innen-Zahl im Seminar https://komvor.soz-kult.hs-duesseldorf.de/index.php?task=details&id=10786 wird zusätzlich dieser Alternativ-Termin als Ausweichmöglichkeit angeboten für Studierende, die im genannten Seminar einen Platz erhalten haben!

Inhalt:

Wir befinden uns in einem Umbruch: So wie die industrielle Revolution 200 Jahre zuvor zu einem in nahezu alle Lebensbereiche übergreifenden Wandel geführt hat, erleben wir jetzt eine digitale Revolution mit ähnlich weitreichenden Folgen. Bei der Frage, wohin sie uns letztendlich führt, gehen selbst Expertenmeinungen auseinander. Während die einen die Digitalisierung als einen langfristigen Förderer der Demokratie sehen, wähnen sich andere jetzt schon in einer digitalen Diktatur. Auf das Internet oder ein Smartphone zu verzichten, ist aber auch für Vertreter letzterer Ansicht heutzutage fast unmöglich, um den gesellschaftlichen Anschluss nicht zu verlieren.

Neben den großen Fragen, die sich in diesem Seminar gestellt werden sollen, geht es auch um Einbußen und Bereicherungen im Alltag durch Digitalisierung und Digitalität. Wenn sich das Entziehen vor moderner Technik nicht lohnt, wie geht man damit um, ohne sich zu sehr beeinflussen zu lassen oder gar eine Sucht zu entwickeln? Zusätzlich zu der Vernetzung und der ständigen Möglichkeit, seine Meinung einer breiten Masse kundzutun, gibt es auch noch andere Errungenschaften der Internetkultur, die eine Bereicherung im Leben darstellen können, wie KI-Kunst, Kurzvideos und Memes.

Letztendlich muss einem der digitale Wandel unserer Kultur nicht nur vor Augen geführt, sondern dauerhaft bewusst sein. Dies betrifft nicht nur unsere Entscheidungen im Alltag. In beruflicher Hinsicht wird eine gewisse digitale Kompetenz häufig vorausgesetzt. Institutionen jeglicher Lebensbereiche reagieren auf die neuen Anforderungen und befinden sich in einer digitalen Transformation. Das Aushängeschild eines Unternehmens oder einer Einrichtung befindet sich schon lange nicht mehr nur an seiner Hauswand, sondern auf Google, Instagram, Facebook und Co.

Dieses Seminar bietet einen umfassenden Blick auf die digitale Gesellschaft, der uns von Tech-Giganten, über die Gehirnprothese in unserer Hand bis hin zu Handlungsanweisungen im beruflichen Leben führt. Die digitale Kompetenz der Teilnehmer soll gefördert und eingesetzt werden. Seminarleistung ist die Visualisierung einer Corporate Identity in Form eines 9-Kacheln-Instagramfeeds für ein fiktives Unternehmen, eine kulturelle Institution oder einen Influencer/ eine Memepage etc. und die Präsentation in einem 5-10-minütigen Vortrag.

Arbeitsformen:

Seminar, Gruppenarbeit, praktische Übungen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Visualisierung einer Corporate Identity in Form eines 9-Kacheln-Instagramfeeds für ein fiktives Unternehmen, eine kulturelle Institution oder einen Influencer/ eine Memepage etc. und die Präsentation in einem 5-10-minütigen Vortrag (p.P.)

Basisliteratur:

- Daniel Graf/Maximilian Stern: Eine Agenda für die digitale Demokratie
- Klaus Schwab: Die vierte industrielle Revolution
- Foucault: Überwachen und Strafen
- Harald Welzer: Die smarte Diktatur

 
Anwesenheit:Ein grundlegendes Ziel des Studiums sind auch die in den Modulhandbüchern beschriebenen Sozial- und Subjektkompetenzen im Bereich der Kommunikation und der sozialen Interaktion. Gerade diese Kompetenzen werden zu einem wesentlichen Anteil auch in der Begegnung in den Seminaren erworben. Insofern ist Ihre Teilnahme wichtig!

Für dieses Seminar ist die Teilnahme nach § 12 Abs. 6 der RahmenPO aber keine formale Voraussetzung für die Prüfung oder das Testat. Bitte beachten Sie, dass Sie sich die Inhalte und Kompetenzen, die in den Seminarsitzungen vermittelt werden, selbstständig aneignen müssen, wenn Sie nicht teilnehmen. Sie haben keinen Anspruch, dass alle Inhalte der Seminarsitzungen auch in anderer Form bereitgestellt werden, ggf. müssen sie diese selbst recherchieren und erlernen.

In Seminaren mit Referaten, Präsentationen u.ä. als Prüfungsleistung oder Testat ist eine Anwesenheit an der dafür festgelegten Sitzung in jedem Fall als Prüfungs- bzw. Testattermin erforderlich (sofern keine Regelung zum Nachteilsausgleich bzw. zur angemessenen Berücksichtigung familiärer Fürsorge eingreift).

In Seminaren mit Prüfungen/Testaten in Gruppenarbeit, Referaten, Präsentationen u.ä. müssen Sie außerdem an dem im KomVor oder im Seminar ggf. angegebenen Termin zur Abstimmung der Gruppen bzw. der Themen und Termine für Referate, Präsentationen u.ä. teilnehmen oder sich entsprechend der Angaben des/der Lehrenden bei ihm/ihr melden um das abzustimmen – ggf. müssen Sie sich dann selbst eine Gruppe suchen oder Sie werden zu einem Thema, Termin bzw. einer Gruppe zugewiesen.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
16.09.2022 bis 01.02.2023


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.