Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 28.07.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 29.09.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS12
 
Titel:

'Unerhört' - Gesellschaft und Soziologie in Kinder- und Jugendhörspielen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Soziologie 
 
Scheine / Modul:BA Kind Prüfung E 7.1, Modul: Gesellschaftliche und rechtliche Rahmendbedingungen (Prüfungsordnung 2010)
 
DozentIn:Schmitt, Lars, Prof. Dr.
 
Zeit:Dienstag,
09:15 Uhr bis 12:45 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:03.04
 
Raum:1.81
 
Kommentar:
[editieren]

Inhalt:

Über Kinder- und Jugendhörspiele werden gesellschaftliche Zustände, aber auch Wunschbilder an die betreffenden Zielgruppen (und darüber hinaus?) - zum Teil offen, zum Teil beiläufig - vermittelt. Soziale Ungleichheit, Geschlechterrollenbilder, Familie und Generationenbeziehungen, soziale und politische Teilhabe bzw. Exklusion sowie soziale Konflikte, Normen und Devianz sind hierbei von Belang. Im Seminar sollen nicht nur diese Aspekte in Arbeitsgruppen aus verschiedenen Hörspielen herauspräpariert werden, sondern es wird dort auch nach (alltags-)soziologischen Erklärungen Ausschau gehalten, die dann mit Theorien verknüpft werden.
Ausgehend von Hörspielanalysen soll am Ende ein "Gesamtbild" gegenwärtiger gesellschaftlicher Zustände und Rahmenbedingungen sowie (zugehöriger) soziologischer Theorien entstehen.

Arbeitsformen:

Hörspielanalyse-Werkstätten, davon ausgehend Inputs zu soziologischen Aspekten der Sozialisation (soziale Ungleichheit, Konstruktion von Geschlecht, (politische) Teilhabe etc.)

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Präsentation (einer Hörspielanalyse) und Lerntagebuch

 
Seminaranmeldung:In den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung erfolgt die erste Phase der Seminaranmeldung bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr und die zweite Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr im
eCampus >>

(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Seminaranmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.