Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS14
 
Titel:

Herkunft Macht Bildung - Soziale Ungleichheit und Sozialisation

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Soziologie 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung G 3.2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen G 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015)
BA Kind Prüfung E 7.1, Modul: Gesellschaftliche und rechtliche Rahmendbedingungen (Prüfungsordnung 2010)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Schmitt, Lars, Prof. Dr.
 
Zeit:Mittwoch,
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:26.03
 
Raum:2.26
 
Kommentar:
[editieren]
Aufgrund der hohen TeilnehmerInnen-Zahl wird das Seminar zwei Mal angeboten. Der zweite Termin findet montags von 18:00-21:15 Uhr statt:
http://komvor.soz-kult.fh-duesseldorf.de/index.php?task=details&id=5062

Inhalt:

"Mama, warum haben wir keine Bücher?" - "Ihr wünscht Euch doch immer Hörspiele"

Menschen wachsen - auch innerhalb Deutschlands - unter sehr ungleichen Bedingungen auf. Was in einer Familie selbstverständlich ist, mag einer anderen völlig fremd sein.
Verschiedene Instanzen der Sozialisation bzw. Institutionen der Bildung sind für unterschiedliche Arten des Aufwachsens unterschiedlich sensibel. Dies führt dazu, dass die Ressourcen der einen gesehen und wertgeschätzt werden, wohingegen Ressourcen der anderen unsichtbar bleiben oder als Defizite betrachtet werden. Möglicherweise gibt es Konstellationen, wo sich dies genau umgekehrt gestaltet.
Im Seminar soll der Blick sowohl auf die Ressourcen-/soziale Dispositionenseite als auch auf die Seite der Strukturen der Institutionen gerichtet werden. Dies erleichtert die Analyse dessen, wo beide Seiten gut zueinander passen und wo es Reibungspunkte gibt.
Das Seminar setzt Neugierde voraus und Lust auf soziologische Selbst- und Welterkundungen.

Arbeitsformen:

Präsentationen von Studierenden und vom Dozenten, soziologische Selbstpositionierungen, Felderkundungen, Fall- und Strukturanalyseworkshops,...

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Präsentation ODER Soziologische Selbstpositionierung (je 30 Minuten) UND Lerntagebuch UND Mitarbeit in einer Beobachtungsgruppe

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.