Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS24/25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 29.07.2024, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 30.09.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS16/17
 
Titel:

Grundlagen der Rehabilitation und Teilhabe behinderter und chronisch kranker Menschen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Behindertenpädagogik 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung G 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung G 1.2, Modul: Professionelle Identität (Prüfungsordnung 2011/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Müller-Baron, Ingo, Dipl.-Soz. Päd.
 
Zeit:2 Wochenendblöcke: 18.-20.11.2016 (Raum 03.2.041) 03.-05.02.2017 (Raum 03.2.052) freitags jeweils 14.00 - 18.00 Uhr samstags/sonntags jeweils 10.00 - 18.00 Uhr.
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:s. Zeitangaben
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Lehrauftrag)

Inhalt:

In diesem Seminar soll es um Grundlagenwissen - vor allem auch mit praktischem Bezug - zum Themenkomplex Behinderung, chronische Krankheit, Rehabilitation und Teilhabe gehen.
u.a. sollen folgende Aspekte bearbeitet werden:

- Von der Krüppelfürsorge zur Partizipation und Chancengleichheit
- Begriffsklärungen (Behinderung, chronische Krankheit, Rehabilitation und Teilhabe)
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Trägerstrukturen, Leistungen und Leistungserbringer
- Moderne Behindertenpolitik, sozial- und gesundheitspolitische Grundlagen und
Perspektiven
- Behindertenorganisationen, Selbsthilfe und Behindertenbewegung
- Zugangswege zur Rehabilitations- und Teilhabeleistungen, Schnittstellen-Management, Orientierung
im Rehabilitationssystem
- Aufgaben der Sozialen Arbeit

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Aktive und kontinuierliche Mitarbeit ist erforderlich.

Arbeitsformen:

Vorträge, Textarbeit, Kleingruppenarbeit, Diskussion

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Referate + Handout (Präsentationsform nach Absprache, keine zusätzliche schriftliche Ausarbeitung) oder Hausarbeiten

Sonstige Informationen:

Bitte Aushänge beachten!

Da es kein Vortreffen zu dem Seminar geben wird sollten Interessenten sich vorab für weitere Informationen im entsprechenden Moodlekurs einschreiben. Bitte fordern Sie den Einschreibeschlüssel an: ingo.mueller-baron@dvsg.org

Basisliteratur:

A. Mühlum, N. Gödecker-Geenen (2003): Soziale Arbeit in der Rehabilitation, München, Reinhardt-Verlag (UTB)
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (Hrsg.) (2005): Rehabilitation und Teilhabe. Wegweiser für Ärzte und andere Fachkräfte der Rehabilitation, 3.völlig neu bearbeitete Auflage, Köln, Deutscher Ärzte Verlag
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011): Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft. Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, Berlin

 
Seminaranmeldung:In den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung erfolgt die erste Phase der Seminaranmeldung bis zum 29.07.2024, 14:00 Uhr und die zweite Phase bis zum 30.09.2024, 14:00 Uhr im
eCampus >>

(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Seminaranmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.