Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS25
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 10.02.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 17.03.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS16/17
 
Titel:

Transversale Kultur

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien - Literatur 
 
Scheine / Modul:Master KÄM Prüfung MK 6.1: Projektstudium III (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Lichtenstein, Swantje, Prof. Dr.
 
Zeit:Montag,
16:15 Uhr bis 19:30 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:10.10
 
Raum:03.E.031 Kunstraum
 
Kommentar:
[editieren]
Am Montag, den 10.10. um 16:15 Uhr werden alle weiteren Termine abgesprochen.

Inhalt:

Das Feld der Kultur/Kunst wird inzwischen als geeigneter Rahmen und Riemen für politische, soziale, professionelle, identitätsbildende Bezüge verstanden und befragt. Diese symbolische Überdeterminiertheit macht die Kunst/Kultur zum Spiel- und Kampfbecken ganz unterschiedlicher Gruppen und Kontexte. Im Seminar wird gemeinsam mit Institutionen, Berufspraktiker*innen, Künstler*innen, anhand eines Workshops und durch Exkursionen versucht ein eigenes Bild und eine Vorstellung davon zu entwickeln, was sich hinter diesem inzwischen sehr unübersichtlichen Begriffen versteckt oder was dahinter versteckt wird, politisch, professionell, identitär, symbolisch, ideologisch und ganz individuell.

Arbeitsformen:

Lektüre, Diskussion, Exkursion, Praktische-künstlerische Arbeit, Lehr-/Lerngespräch, Gruppenarbeit

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Interview (10-15 Fragen), kurzer Essay oder Moderation

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.