![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: SS25 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | WS16/17 | ||||
Titel: | Praxis der psychologischen Erziehungsberatung | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Psychologie | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Prüfung A 2.1, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen bis 2010) BA Soz Prüfung A 2.1, Modul: Menschliche Entwicklung im sozialen Umfeld (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Zontanou, Aspasia, Dipl.-Psych. | ||||
Zeit: | Freitag, 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 4 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 07.10 | ||||
Raum: | 03.2.041 | ||||
Kommentar: [editieren] | Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Praktische Fall- und Teamarbeit, Gesprächstechniken, interaktive und problemorientierte Lernformen)Inhalt:Erziehungsberatung ist eine Leistung der Jugendhilfe. In diesem Seminar werden u.a. die Geschichte der Erziehungsberatung, Rechtliche Grundlagen und Richtlinien, Angebote, Methoden der Praxis der Beratungsarbeit anhand von u.a. Fallbeispielen, Filmmaterial vorgestelltSonstige Informationen:Referat, 30-45 min 2-4 Seiten oder Hausarbeit 10-15 SeitenBasisliteratur:Fachliche Grundlagen der Beratung, Empfehlungen, Stellungnahmen und Hinweis für die PraxisHrg: Klaus Menne, Materialien zur Beratung, Band 20, bke, ISBN 978-3-98059223-9-0 weitere Literatur wird noch bekanntgegeben | ||||
Seminaranmeldung: | Die Online-Seminaranmeldung der ersten Phase in den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung war nur bis zum 10.02.2025, 14:00 Uhr möglich. Weitere Seminarwünsche können in der zweiten Phase bis zum 17.03.2025, 14:00 Uhr abgegeben werden im eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben) Informationen zur zweiten Phase und zur Vergabe von freien Plätzen. Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Seminaranmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |