Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: WS25/26
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
eCampus >>
Erste Online-Seminaranmeldung bis 28.07.2025, 14:00 Uhr
Zweite Online-Seminaranmeldung bis 29.09.2025, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS17
 
Titel:

MK 2.2 Neue Medien (Web)

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Kultur, Ästhetik, Medien 
 
Scheine / Modul:Master KÄM Prüfung MK 2.2: Neue Medien und apparative Praxis (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Thönnissen, Tristan
 
Zeit:6./7. Juli 2017 Donnerstag 6. Juli von 13.00-19.00 Uhr (03.1.037 + 03.E.025) Freitag 7. Juli von 9.00-18.00 Uhr (03.1.037) 19./20. Juli 2017 03.2.001
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:s. Zeitangabe
 
Kommentar:
[editieren]
Da der zunächst angekündigte Dozent das Seminar nicht geben kann, wird jetzt Herrn Thönnissen ein Lehrauftrag erteilt. Weitere Infos folgen.

Inhalt:

Weitergehende und vertiefende Informationen zu wichtigen Bereichen der Mediennutzung und Medienentwicklung in den KÄM-Fächern; Fähigkeit zur selbstständigen Anwendung präsentationsbezogener Techniken; Nutzung und Kenntnis der aktuellen Medientrends und der neuesten Technologien und deren Nutzbarmachung für die Entwicklung eigener selbstständiger mediengestützter Projekte

- Photoshop Grundlagen
- Gestaltungsgrundlagen
- Grundlagen von HTML und CSS zum Erstellen einer eigenen Webseite (im zweiten Semester)

Arbeitsformen:

Referate, Lehr-Lern-Gespräche, Praxisübungen, Exkursionen, Projektarbeit
Plenum, Teilgruppen und Partnerarbeit,Vorlesungseinheiten, Übungseinheiten mit Gruppenarbeit, Präsentationen

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Die Vermittlung der Inhalte erfolgt über zwei Semester und wird im Sommersemester 2015 mit einer Präsentation der eigenen Projektarbeit abgeschlossen.
Nach dem ersten Semester muss der fertige Entwurf der Webseite abgegeben werden. Dieser wird jedoch erst zusammen mit der fertigen Projektarbeit nach Ende des zweiten Semes

 
Seminaranmeldung:In den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung erfolgt die erste Phase der Seminaranmeldung bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr und die zweite Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr im
eCampus >>

(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Seminaranmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.