![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Hochschule Düsseldorf |
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften |
||||
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails |
aktuelles Semester: WS25/26 | ||||
![]() |
|||||
Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen
eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung. |
|||||
![]() |
|||||
Seminare (Bachelor) >> |
|||||
![]() |
|||||
Semester: | SS17 | ||||
Titel: | Professionalisierung in der Person | ||||
Lehrgebiet/Studienbereich: | Verwaltung und Organisationswissenschaft | ||||
Scheine / Modul: | BA Soz Testat G 4.2, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen 2011/2015/2021/2024) BA Kipäd Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021) BA Soz Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015) BA Soz Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2021 (ab Sommersemester 2022)/2024) | ||||
DozentIn: | Kallies, Rita, Dipl.-Soz. Arb. | ||||
Zeit: | Donnerstag, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr | ||||
Seminarumfang: | 2 SWS | ||||
Seminarbeginn: | 27.04 | ||||
Raum: | 03.2.041 | ||||
Kommentar: [editieren] | Teilnahmebeschränkung:Dieses Seminar ist auf 35 TeilnehmerInnen beschränkt. (besondere Arbeitsformen)Inhalt:In Theorie und Praxis werden wir oft mit Begriffen wie Authentizität, Haltung, professionelle Distanz, etc. konfrontiert. was steckt hinter den Begrifflichkeiten? Was daran ist für die soziale Arbeit so wichtig?Wir werden uns aus unterschiedlichen Perspektiven diesen Begriffen nähern, sie theoretisch untermauern, einen Bezug zur Praxis der sozialen Arbeit herstellen und letztendlich herausfinden was diese begriffe für Sie, nach einer Auseinandersetzung damit, bedeuten. Arbeitsformen:Gruppenarbeit, Rollenspiele, Exkursionen in Praxisfelder, Einsatz moderner MedienPrüfungsleistungen bzw. Testat:Es wird vier Module zu unterschiedlichen Begrifflichkeiten geben. Das Testat besteht darin, drei dieser Module aktiv und konstruktiv bearbeitet zu haben mit präsentierbaren Ergebnissen. | ||||
Seminaranmeldung: | In den Bachelor-Studiengängen, im Master Empowerment Studies und im Master Soziale Arbeit und Pädagogik mit Schwerpunkt Psychosoziale Beratung erfolgt die erste Phase der Seminaranmeldung bis zum 28.07.2025, 14:00 Uhr und die zweite Phase bis zum 29.09.2025, 14:00 Uhr im eCampus >> (soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben). Die Seminaranmeldung finden Sie im eCampus nach Login unter "Prüfungsverwaltung im OSSC", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier: Infos zur Seminaranmeldung >> | ||||
eigener Stundenplan: | Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor. | ||||
![]() |
|||||
HSD - FB SK |