Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS18
 
Titel:

Vertrauen als Dimension in und für Organisationen

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Verwaltung und Organisationswissenschaft 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung A 4.2, Modul: Rechtliche, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfung A 4.2, Modul: Rechtliche, sozialpolitische, institutionelle und sozialwirtschaftliche Bedingungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Gräßle, Kathrin, Dr.
 
Zeit:Dienstag,
12:45 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:17.04
 
Raum:03.1.043
 
Kommentar:
[editieren]

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 50 TeilnehmerInnen beschränkt. (Es soll eine Exkursion stattfinden.
Außerdem: Raumgröße)

Inhalt:

„Vertrauen“ ist im psychologischen Sinne ein Einstellungsmerkmal eines Individuums und von daher ein zu beachtendes Moment in der Sozialen Arbeit. „Vertrauen“ ist aber auch in den Kommunikationszusammenhängen und Entscheidungsanforderungen von Organisationen eine wesentliche Dimension. Es geht im Seminar zum Einen darum, die Dimension „Vertrauen“ innerhalb von Non-Profit-Organisation zu erfassen: in den Beziehungen der Mitarbeiter/-innen und Vorgesetzten, in der Organisationskultur und im Selbstvertrauen der einzelnen Mitwirkenden. Zum Anderen soll das Thema Vertrauen auch für die Außenbeziehungen von Organisationen behandelt werden. Hier spielt das Vertrauen-Schaffen sowohl in der Beziehung zu den Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit als auch im Hinblick auf ihre Legitimierung eine Rolle. Ein sinnlich-ästhetischer Zugang zum Thema wird durch den Besuch der Installation „in orbit“ von Tomás Saraceno im K 21 ermöglicht (das Betreten der Netz-Installation in großer Höhe ist selbstverständlich freiwillig).

Arbeitsformen:

Lehrvortrag, Gruppenarbeit, Exkursion, Textarbeit, Diskussion

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Referat à 30 Minuten mit Ausarbeitung oder Hausarbeit (Formatvorgaben 10 DinA4-Seiten; Schriftart: Arial; Schriftgröße: 12 pt.; Zeilenabstand: 1,5; rechter Rand: 2 cm linker Rand 3 cm.)
Abgabetermin: Mo., 23. Juli 2018

Basisliteratur:

Möller, Heidi (2012): Vertrauen in Organisationen. Riskante Vorleistung oder hoffnungsvolle Erwartung? s.l.: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV) (Coaching und Supervision).

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.