Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:WS18/19
 
Titel:

Mentoring 1

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Mentoring 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfung M.1: Mentoring/Coaching (Prüfungsordnung 2011/2015)
 
DozentIn:Temme, Gaby, Prof. Dr.
 
Zeit:Freitag,
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Seminarumfang:2 SWS
Seminarbeginn:12.10
 
Raum:03.2.047
 
Kommentar:
[editieren]
Alle Mentoring 1 Seminare sind teilnahmebegrenzt. Die Vergabe der Seminar-
plätze erfolgt in der Einführung in das erste Semester.

Wegen einer Tagung entfällt der Termin am 02.11.2018.
Ersatztermin ist der 30.10.2018 von 18.00 - 19.30 Uhr in Raum 03.2.047.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 40 TeilnehmerInnen beschränkt. (Es werden u.a. Methoden der individuellen Selbstreflexion angewendet, bei denen eine spezielle Betreuung erforderlich ist.)

Inhalt:

Ankommen im Studium, am Fachbereich und an der Hochschule ist das zentrale Thema der Veranstaltung von Mentoring 1. Wo finde ich was? Wer sind die Anderen? Wie schreibe ich eine Mail an den*die Professor*in oder den*die Dozenten*in? Was muss ich bei der Seminarplatzvergabe und bei Prüfungen beachten? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Schwierigkeiten habe? Wie kann ich mein Studium gut für mich planen, ohne wichtige Dinge zu übersehen? Was kann ich tun und wer ist zuständig, wenn ich das Gefühl habe, dass sich Lehrende oder Studierende nicht korrekt verhalten? Ich habe eine akute Frage oder ein Problem und jetzt? Was heißt es Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in zu sein? Was bringt einem das Studium? Worin liegt der Unterschied zwischen Berufsausbildung und Studium? Wie erkläre ich Freunden*innen, Eltern und anderen Personen, was ich gerade mache? Sollte ich ein Semester im Ausland studieren? Mentoring 1 beantwortet alle diese Frage und schafft die Grundlagen, um den weiteren Studienverlauf strukturiert und auf die eigenen Interessen zentriert gestalten zu können. Inhaltlich wird es insbesondere um die Strukturen des Studiums (Rechte und Pflichten an der Hochschule, Vorgaben für Prüfungen anhand der Rahmenprüfungsordnung, Prüfungsordnung und des Modulhandbuchs, Kriterien der Seminarplatzvergabe, Möglichkeit des Nachteilsausgleichs, des Auslandsaufenthalts etc.) gehen.
Die Veranstaltung liegt am Ende der jeweiligen Studienwoche, um akute Fragen aus der Woche klären und Lösungen entwickeln zu können, bevor es in das Wochenende geht. So ist ein gelungener Start in die nächste Woche möglich.

Ziel der Veranstaltung ist es, das erste Semester begleitend in einer vertrauten Gruppe zu reflektieren und Antworten auf aktuelle Fragen des Studiums und des Studierens zu finden. Gleichzeitig geht es darum, Sicherheit für die Planung der weiteren Semester zu gewinnen.

Auf Mentoring 1 baut im Wintersemester 2019/2020 die Veranstaltung Mentoring 2 auf. Diese wird ebenfalls freitags von 14.30 – 16.00 Uhr liegen. Es ist das Ziel, dass die Studierenden, die das möchten, in der aus dem ersten Semester bekannten Gruppe zur gleichen Zeit das Mentoring 2 fortsetzen können. Themen in Mentoring 2 werden u.a. sein: Reflexion der ersten beiden Semester, Fragen zum Modul für die staatliche Anerkennung, die Schwerpunktwahl und die Bachelorarbeit und das Erlernen ausgewählter Supervisionstechniken zur Reflexion von eigenen Arbeitsprozessen und Konfliktsituationen. Zudem erfolgt die Auseinandersetzung mit der Frage, warum und wie Wissenschaft für die Praxis sinnvoll und faszinierend sein kann und Spaß macht. Dies geschieht am Beispiel alternativer Konfliktregelungen.

Arbeitsformen:

Diverse

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

Selbstreflexionsbericht über das erste Semester (5 – 10 Seiten) zu den folgenden Fragen und Themen:
• Was hat gut funktioniert und warum?
• Was hat nicht so gut funktioniert? Warum? Wie kann dies im nächsten Semester geändert
werden?
• Wesentlichste Erkenntnis aus dem ersten Semester?
• Persönlicher Studienverlaufsplan

Abgabe: 19.02.2019 bis 12.00 Uhr in Papierform in Postfach Temme

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
24.09.2018 bis 29.10.2018


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.