Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

 

Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
Faculty of Social Sciences and Cultural Studies

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Seminardetails


aktuelles Semester: SS24
Benutzername: Passwort:

Das Online-KomVor ermöglicht nach der Registierung das Erstellen eines persönlichen Stundenplanes für die eigene Planung.

Die Seminaranmeldung erfolgt in beiden Bachelor Studiengängen in zwei Phasen unter "Prüfungsverwaltung" im
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
Erste OSSC-Seminaranmeldung bis 19.02.2024, 14:00 Uhr
Zweite OSSC-Seminaranmeldung bis 25.03.2024, 14:00 Uhr

(Mehr Infos in der Hilfe)

Seminare (Bachelor) >> 
Seminare (Master) >> 
Semester wählen >> 
Registrieren >> 
Hilfe >> 

 
Semester:SS19
 
Titel:

Kritische Politische Bildung, Geschlecht, Diversität und Intersektionen – Einführung in Theorien und Praxen“

 
 
Lehrgebiet/Studienbereich:Soziologie 
 
Scheine / Modul:BA Soz Prüfungen A 3.1/2, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen A 3.1, Modul: Gesellschaftliche Strukturen und Entwicklungen (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen W.1/2: Soziale Arbeit und Schule (Prüfungsordnungen bis 2010)
BA Soz Prüfungen S 4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP4.1-3: Schwerpunkt: Bildung und Soziale Arbeit (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP6.1-3: Schwerpunkt: Exklusion-Inklusion-Diversity (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 9.2: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung SP9.2: Schwerpunkt: Menschenrechte (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 11.1-3: Schwerpunkt: Zivilgesellschaft (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Soz Prüfungen S 12.1-3: Schwerpunkt: Aktuelle Theorie- und Forschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit (Prüfungsordnung 2011/2015/2021)
BA Kind Prüfung H 3.1, Modul: Menschliche Entwicklung (Prüfungsordnung 2010)
BA Kind Prüfung H 3.2, Modul: Menschliche Entwicklung (Prüfungsordnung 2010)
BA Kind Prüfung H3.2.1: Diversität von Kindheit und Familie - exemplarische Vertiefung (Prüfungsordnung 2014/2015)

BA Kind Prüfung WA.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2014/2015/2021)
BA SA/SP Prüfungen WM.1/2: Wahlmodul (Prüfungsordnungen 2011/2015)
BA SA/SP Prüfung WM.1: Wahlmodul (Prüfungsordnung 2021 ab Sommersemester 2022)
 
DozentIn:Leidinger, Christiane, Prof. Dr.
 
Zeit:Einführung:
Di., 16.4. von 18.15-20.00 Uhr

Block:
8.7.-12.7.2019 (Mo.-Do. jeweils 9.00-18.00 Uhr, Fr. 9.00-16.15 Uhr)
Seminarumfang:4 SWS
Seminarbeginn:Siehe Zeitangabe
 
Raum:Vorbe. 03.2.003/Block 03.2.054
 
Kommentar:
[editieren]
Die Bereitschaft zur selbständigen Lektüre und Diskussion theoretischer Texte sollte
ebenso vorhanden sein, wie die Bereitschaft zur kritischen (Selbst-)Reflexion.

Teilnahmebeschränkung:

Dieses Seminar ist auf 45 TeilnehmerInnen beschränkt. (didaktisches Konzept, Arbeitsformen: Kleingruppen, Teamarbeit, Selbstreflexion.)

Inhalt:

Politische Bildung ist ein wichtiger Bestandteil Sozialer Arbeit – etwa im Rahmen der
Offenen Kinder- und Jugendarbeit oder der Erwachsenenbildung. Dennoch werden
Politische Bildung als Handlungsfeld und auch die verschiedenen Bildungsaufträge
im Rahmen Sozialer Arbeit oftmals nur marginal wahrgenommen. Dieses Seminar
bietet zentrale Einblicke in kritische theoretische und praktische Ansätze der
Politischen Bildung. Dabei wird ein zentraler Fokus auf die theoretische
Auseinandersetzung mit der politisch-bildnerischen Bearbeitung von Macht- und
Herrschaftsverhältnissen – z.B. von Sexismus und Rassismus – und deren etwaige
Verknüpfungen (Intersektionalität) gelegt. Die Teilnehmenden stellen sich
gegenseitig Methoden aus der Bildungsarbeit sowie Fördermöglichkeiten vor. In
Arbeitsgruppen wird ein Antrag für eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für
die Politische Bildung bei einer Fördereinrichtung erarbeitet und gemeinsam kritisch
diskutiert.

Empfehlungen zu speziellen Kenntnissen und Bereitschaften:

Die Bereitschaft zur selbständigen Lektüre und Diskussion theoretischer Texte sollte
ebenso vorhanden sein, wie die Bereitschaft zur kritischen (Selbst-)Reflexion.

Arbeitsformen:

Vorab-Lektüre, Vorab-Recherchen, AG-Arbeit, Plenums- und AG-Diskussionen,
Kurzpräsentationen, ggf. Expert*innen-Gespräch.

Prüfungsleistungen bzw. Testat:

für alle:

_3 Reading Diaries/RD (1-2 S.) (s. Merkblatt auf Moodle) zu Basistexten (Abgabe im Vorfeld des Blocks bis spätestens Ende Juni 2019)

_1x Fragenbeauftragte*r zu einem Basistext in Ergänzung zu einem RD: Entwicklung
eines Handouts (1-2 S.): Herausarbeitung von 3-5 Kernthesen sowie Entwicklung von
3-5 Diskussionsfrage (zusätzlich bei Interesse: Moderation des entsprechenden
Sitzungsteils, Absprache in der Einführungssitzung)
Hinweis: Fragenbeauftragte können auch in einem 2er-Team arbeiten (im Vorfeld & in der Sitzung)
(Abgabe im Vorfeld des Blocks bis spätestens Ende Juni 2019)


_Vorstellung einer Fördereinrichtung für Formen Politischer Bildung während des Blocks
(Kurzpräsentation max. 3min mit Handout 1 S.)

ODER:

_Vorstellung einer Methode aus der Bildungsarbeit (Kurzpräsentation max. 3min mit
Handout 1 S.) während des Blocks

_In AGs erarbeiteter (vollständiger) Antrag für eine Diskussionsveranstaltung der
Politischen Bildung (inkl. Dokumentation der Bedingungen der Fördereinrichtung für
die Antragstellung), Abgabe während des Blocks.

_Bescheinigter (selbstorganisierter) Besuch einer Veranstaltung Politischer Bildung
(schriftlicher Nachweis mit Unterschrift) und kritische Reflexion der Veranstaltung
(mind. 1,5 Seiten), (Abgabe im Vorfeld des Blocks bis spätestens Ende Juni 2019)

Sonstige Informationen:

Die Bereitschaft zur selbständigen Lektüre und Diskussion theoretischer Texte sollte
ebenso vorhanden sein, wie die Bereitschaft zur kritischen (Selbst-)Reflexion.

Basisliteratur:

Adorno, Theodor W. (2012/1966): Erziehung nach Auschwitz. In: Bauer, Ullrich/Bittlingmayer, Uwe
H./Scherr, Albert (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie. Wiesbaden: VS Springer, S.
125-135 (Reprint von 1966).

Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (2013). Erklärfilm von Stefan Eling.
Online: https://www.youtube.com/watch?v=3wOZ3CKxP-8 (7:25min)

Bürgin, Julika (2017): Politische Bildung in der Sozialen Arbeit. In: sozialmagazin 11/12_2017, S. 68-
74.

Lösch, Bettina/Thimmel, Andreas (Hrsg.) (2010): Kritische politische Bildung. Ein Handbuch.
Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2010.

Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn genannt.

 
Seminaranmeldung:Die Online-Seminaranmeldung in den Bachelor-Studiengängen und im Master Empowerment Studies war nur bis zum 25.03.2024, 14:00 Uhr möglich.

Informationen zur Vergabe von freien Plätzen.

 
Prüfungsanmeldung und Testatanmeldung:Frist zur Prüfungs- und Testatanmeldung für dieses Seminar:
25.03.2019 bis 29.04.2019


Wenn Sie im OSSC einen Seminarplatz erhalten haben (in den Masterstudiengängen ggf. abweichende Regelungen beachten) oder wenn der*die Dozent*in Sie nachträglich im Seminar zugelassen hat, müssen Sie sich zusätzlich innerhalb der oben genannten Frist selbst im OSSC zur Prüfung bzw. zum Testat anmelden.
Online Studierenden Support Center (OSSC) >>
(soweit nicht oben im Kommentar anders angegeben).

Die Prüfungsanmeldung (auch zur Anmeldung zum Testat) finden Sie im OSSC nach Login unter "Prüfungsverwaltung", eine Beschreibung des Verfahrens finden Sie hier:
Infos zur Prüfungs- und Testatanmeldung >>

 
eigener Stundenplan:Die Vormerkung für den persönlichen Stundenplan ist erst nach dem Login möglich. Ihre Logindaten erhalten sie nach der Registrierung für das Online-KomVor.